Die eigene Homepage auf dem (virtuellen) Mac testen:

http://www.danvine.com/icapture.
(gesehen bei Technik-Kultur)

Da bin ich aber froh: Bis auf ein winziges und nicht wichtiges Stückchen “Linie” links oben sitzt und passt alles so, wie es soll. Also scheinbar, ich muss mich ja auf diesen virtuellen Safari da erst mal verlassen (Screenshot). Mir stellt sich rein berufsbedingt auch gar nicht die Frage, irgendwann mal umzusteigen, jedenfalls nicht, so lange ich Fachartikel und Anleitungen für PC-Nutzer schreibe. Was gar nicht zufällig genau das ist, was ich tun wollte und will, weil es mir schon immer am meisten Spaß machte - also kein Apfel am Horizont 😉

2 Kommentare Die eigene Homepage auf dem (virtuellen) Mac testen:

  1. Avatar Paso 28.01.2004 um 22:28 Uhr

    Schade 😉

    auf den virtuellen Safari kann man sich übrigens bestens verlassen, der Screenshot sieht haargenauso aus wie in meinen realen virtuellen Safari 😊

  2. Avatar limone 28.01.2004 um 23:29 Uhr

    aua, die limone sieht gruselig aus… :-( (aber ich wollte ja sowieso noch einen limonengrünen oder fröhlich orangenen antiken imac ersteigern…)

    wenn ich das richtig verstehe, ist das auch ein realer screenshot, sprich irgendwo steht ein greifbarer mac, der die jobs in der queue abarbeitet, seiten aufruft, screenshots macht und die dann auf die website stellt. deshalb auch keine echtzeit.

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.