Zeitspar-Tools, biodynamisch

In Filmen (und Schnattchenserien) gibt es ja immer diesen Moment, in dem ein Protagonist etwas erklären oder richtig stellen möchte und die andere Hälfte der Kommunikation rennt Türen knallend oder vor Wut brüllend weg und startet damit einen verhängnisvollen Prozess der Entfremdung, der dann später aufgehalten (repariert) wird oder auch nicht. Da es sich in Filmen (und Schnattchenserien) zu 98% oder mehr um Hauptdarsteller handelt, die man als ZuschauerIn mögen soll, ist das Türen knallende oder wutbrüllende Weglaufen eigentlich immer eine ungerechtfertigte Kurzschlusshandlung und der, die, das Held danach damit beschäftigt, die Situation wieder zu klären.

Im echten Leben außerhalb (und innerhalb) viereckiger Kisten gibt es das wütende Aufbrausen zum Abwürgen jeglicher Kommunikation zwar auch, hier wird es jedoch oft von Menschen anderer Mentalschichten eingesetzt, die erfolgreich davon ausgehen, dass man so eine Richtigstellung oder gar ein blödes anstrengendes faires Gespräch in 98% aller Fälle abwürgen kann. Hier gilt folgende Faustformel: Je weniger die erboste Person ehrlichen Anlass hat, desto mehr wird man sich ereifern und werden wütende Beschuldigungen geworfen. So lange, bis sie (oder er) es endlich schafft sich einzureden, dass er (oder sie) Recht hat oder zumindest ein Anrecht auf Abneigung und der nächste Schritt ist dann meist Hetze.

So ist das nämlich: Richtig unehrlich anhaltend wütend und hassgeladen sind auf dich stets nur Leute, die dir Unrecht getan haben (oder tun). Auch in Filmen, Schnattchenserien, innerhalb (und außerhalb) viereckiger Kisten.

Wie komme ich jetzt darauf?

Nur so.

8 Kommentare Zeitspar-Tools, biodynamisch

  1. Avatar Melody 21.09.2005 um 10:50 Uhr

    Volker, das glaube ich nicht. Oder du kennst keine Prollos, das kann natürlich auch sein 😊

    (Ich wünsche mir auch, ich würde keine kennen bzw. gekannt haben, aber das Leben ist halt bunt und voller Vielfalt ...)

  2. Avatar Sebastian 21.09.2005 um 13:57 Uhr

    *lol* mein Ex war so einer. Der war zwar kein Proll, hat aber trotzdem erstmal lernen müssen sich zu entschuldigen bzw. anzuerkennen, dass man auch mal Unrecht haben oder tun kann. Und das auch nicht schlimm ist, wenn man hinterher dafür Verantwortung übernimmt und sich entschuldigt. Fehler macht jeder. Sie einzugestehen ist Stärke.

    Er hats gelernt. Nach der Trennung. Durch die Trennung. Aber mittlerweile kann ers… Wie soviele von den Dingen aufgrund derer ich mich getrennt habe… *humpf*

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.