In einem anderen meiner Blogs hat sich ein alter Eintrag Comment-Spammer eingefangen. Nachdem ungefähr 500 Kommentare aufgelaufen waren und von mir gelöscht wurden, habe ich die Feedback-Funktionen geschlossen. Wenn ich sie jetzt probeweise wieder öffne, hämmern bereits nach wenigen Minuten Tausende von Comment-Versuchen ins Formular, viele so banaldoof formuliert, dass sie in einem unbeaufsichtigten Blog durch die Filter kämen.
Das geht seit ein paar Wochen so und ich frage mich zweierlei: Wissen diese Typen eigentlich, wie gefährlich sie leben? Es gehört nicht viel dazu, sich den Frust eines Bloghomeowners vorzustellen, der vielleicht technisch nicht ganz so versiert ist und mit solchen Spacken konfrontiert wird. Und: Wie wird das technisch umgesetzt, es ebbt ja überhaupt nicht ab, läuft der angreifende Rechner etwa seit Monaten durch?
Mich interessiert viel eher die Frage, was haben die von dem Mist? Ich meine, was bringt denen das?
Linkfarming. Wenn sie ein verwahrlostes Blog mit Pagerank finden und es schaffen, ein paar tausend Backlinks zu setzen, haben sie eine Farm.
Warum so viele allerdings völlig sinnentleerte Kommentare mit toten Links setzen, das lässt sich wohl nur mit Wodka, Merlot oder schlimmer erklären ... ab einem bestimmten Grad.
Ich tippe eher auf ein amok laufendes Bot-Net.
Bei mir ist zurzeit halbwegs Ruhe. Erstaunlicherweise ...
Und wo wir gerade bei Spam sind, in dem ‘gut zu wissen’ - Eintrag haben sich gerade zwei Spam-Kommentare verfangen.
Da kann ich aber nix für, die waren schon vor meinem Lesen da. 😊
Und was das viele Blau hier angeht….ich hoffe, du hast es bald über *ggg*.
Liebe Grüsse aus dem schneelosen südlichen Norwegen,
Britta
Ein Comment von Andreas ging nicht durch:
“@Ralf: Wie funktioniert ein Bot-Net?”
Kurzversion:
Ein Bot-Net besteht aus einer Reihe von PCs die mit einem Trojaner verseucht sind. Die PCs bekommen übers Internet Befehle von einem Hacker und führen diese dann aus.
Das reicht davon das die PCs automatisch eine bestimmte Webseite ansurfen um diese lahm zu legen (DOS-Attacke) über den Versand von Spam-Mails bis hin zu recht kruden Aktionen in denen automatisch Einträge in Gästebüchern, Foren oder halt Blogs gemacht werden.
Ein Bot-Net ist also eine Ansammlung von ferngesteuerten PCs. Die Besitzer der ferngesteuerten PCs merken oft nichts von den Aktionen da die Trojaner sich zum Teil in Programmen verstecken. Zum Beispiel Gratis-Spiele die auf dubiosen Webseiten angeboten werden, aber auch in gehackter Software die man sich “im Internet besorgen kann”