Es ist einer dieser grauen Montage, an denen eine leichte Gereiztheit meinerseits feedbackend durch die Leitung wabert, wenn ein- und dieselben Fragen und Anmerkungen wieder und wieder angemailt kommen*
. Nee, was ist das doch alles spannend mal wieder. Oder nicht? Ich finde eigentlich nicht. Hab eigentlich nur aufgeräumt. Also gut, jetzt gibt es eine Mini-FAQ und dann ist es aber auch gut. Nach vorne sehen, nicht zur Seite oder zurück oder was die anderen tun 😊
1) Ja, es ist völlig richtig, dass ich meine Lieblings-Domain-Namen www.moving-target.de und www.notizblog.de nicht hergeben will und deswegen beide auf das Weblog geleitet habe. Es gibt schon die m-targets.de und notizlog.de, das ist «kreativ nachempfunden» oder meinetwegen auch zufällig nah dran genug für meinen Geschmack, da lasse ich doch nicht diese gutaussehenden TLDs frei ...
2) Und es stimmt auch, dass Growing Pains nicht vom Haupteingang aus und auch nicht von der 404er Seite aus erreichbar ist, in der Projektliste nicht auftaucht und in keiner Navigations-Map. Sondern – wenn man von «außen» bzw. durch den Haupteingang oder die Navigation kommt – nur über den kleinen Link Altlast im Weblog erreichbar ist. Stellt euch bloß mal vor, das ist Absicht und kein Irrtum 😊)))))
3) Wer mir bis hierhin folgen konnte, wird mich wohl auch nicht mehr ausschimpfen, weil ich wider jede Suchmaschineneintragspflege die Unterverzeichnisse auf der Domain gewechselt habe. Oder doch? Es wird ein oder zwei Monate brauchen, aber dann ist der Google-Cache von den alten Seiten befreit und Google wird die «neuen» Seiten nur noch indexieren, nicht mehr archivieren.
META NAME=“ROBOTS” CONTENT=“NOARCHIVE”
Lautet der Meta-Befehl, der hoffentlich dafür sorgen wird.
4) In der Zwischenzeit werden eine Menge Leute ihre Linklisten aufräumen und ich werde hoffentlich überall dort rausfliegen, wo ich bloß aus Gewohnheit verlinkt war. Denn nur wenn jemand dieses Diary wirklich lesen will, wird er oder sie sich die Mühe machen, den neuen Link zu finden. (Alle, die brav www.growing-pains.de verlinkt haben, sind eh bereits richtig umgeleitet).
4) Abschließend noch: Natürlich habe auch ich daran gedacht, die Startseite als Weblog einzurichten, also die Startseite meiner Haupt-Domain. Weil sich im Weblog am meisten tut und die Startseite ja doch nur die Türen in andere Projekte «aufhält», da könnte man den Weg zu den jeweils aktuellen Inhalten ja logisch komprimieren.
Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, weil ich es traurig finde, wie viele früher tolle Homepages jetzt nur noch aus einem Weblog bestehen und weil ich den offiziellen Rahmen um alle Projekte erhalten will, den eine Portal-Eingangsseite nun mal darstellt. Es ist wirklich schade, auf ehemals interessanten Projekten nur noch ein Diary oder Weblog vorzufinden und alle anderen Dinge sind entsorgt worden, nach und nach. Wenn das dann ein interessantes Log ist, ok, doch auch das wird ja langsam zur Ausnahme – weil es kälter wird hier draußen, aus jeder Ecke Prollos angebloggt kommen und man aus Vorsicht und aufgrund schlechter Erfahrungen davon absieht, Persönliches zu schreiben.
Je einfacher das Veröffentlichen wird, desto schwieriger wird das Schreiben. Desto interessanter wird die Herausforderung, versteht sich 😊
Einfach nur «blogging» mit einer ergänzenden Seite «über mich» und «meine Links», das mag zwar handelsüblich und auf den ersten Blick als «Homepage» durchgehen. Herkömmliche 😊 WebSites aber, und das wissen wir ja eigentlich auch alle, sind mehr als ein in die Länge gezerrter persönlicher Newsticker mit Wurmfortsatz.
Ich will eine echte Homepage haben. Und ein Weblog al dente, das sich nicht dem Inzest in der Szene hingibt. Und ein Diary, wenn ich Lust auf einen längeren persönlichen Text oder behagliches Geblubber habe. Und verschiedene Projekte zu unterschiedlichen Themen, an denen ich meine Farblust und Contentsinnlichkeit ausprobieren kann, ohne das Gesamtkonzept zu stören.
So habe ich denn in den sauren Apfel gebissen (und damit meine ich nicht den kleinen alten Mac in unserem Wohnzimmer, der uns zugelaufen ist und nun wieder hochgepäppelt wird, um sich sein Gnadenbrot als Website-Tester zu verdienen) und fluchend die Freizeit einer ganzen Woche und ein großes Stück vom Sommerloch in diese Komplettrenovierung gesteckt, die natürlich immer noch nicht ganz abgeschlossen ist.
Aber es wird langsam. Und fertig ist eine Homepage eh nie 😊
—
*
Wenn es was zu meckern gibt, weil auf euren Systemen irgendwas nicht gut rüberkommt, bitte mit Screenshot und Angabe des von euch verwendeten Systems etc. 😊))
Noch keine Kommentare → Schon richtig: Bin umgezogen.