Pivot, pMachine & Partner

Momentan habe ich die Gelegenheit, das Unicorn-Pivot in dem einen und pMachinePro in einem anderen Projekt einzusetzen, beide mit multiplen Weblogs und zusätzlichen Templates und auch sonst allen Katastrophen, die ein Mädchen sich beim Basteln wünscht. Nur dass ich sie eigentlich nicht so genau vergleichen wollte, aber wenn man schon mal knietief drin watet ...

wenn es jemanden interessiert, könnte ich eine vernünftige Liste machen, nur fürchte ich, dass alle, die es interessiert, eh vollautomatisch pMachine wählen würden, schon wegen der Datenbank. Obwohl Pivot ein richtig nettes Tool ist und viel Spaß macht.

Natürlich (?) ist pMachinePro weit komfortabler und sehr viel einfacher zu bedienen, wenn man sich etwas auskennt. Ich war etwas enttäuscht beim ersten Einsatz, hatte mir eine wesentlich drastischere Herausforderung erhofft - danke, die hab ich aber inzwischen gefunden, der Restwinter ist noch lang.

Pivot ist ziemlich leicht zu lernen für jemanden, der sich ein bisschen mit HTML und Templates auskennt und und kann eingesetzt werden, wenn Webspace keine mySQL-Datenbank mitbringt (PHP reicht). Einfach in der Handhabung und einfach nett gemacht. Trotzdem werde ich Pivot wohl zukünftig immer nur für ein Einzel-Weblog mit separater Seitenleiste einsetzen, nicht mehr für Multiple Weblogs ... denn die Comment-Funktionen knirschen ganz schön im Gebälk und wollen noch nicht an allen unterschiedlichen Stellen auftauchen, wo sie hinsollten.

—cut

Bonus: Lerne gerade wieder neu, wie absolut angenehm eine Zusammenarbeit sein kann, wenn man sehr unterschiedlich arbeitet. Der (oder die) eine lieber Design und CSS gestaltet, der (oder die) andere es vorzieht, an Templates und Strukturen zu pfriemeln und erstaunlicherweise alle offenen Punkte einfach in eine einvernehmliche Klärung und zu einem guten Ergebnis hin gleiten.

Vielleicht liegt es - mit - am Projektziel. Erinnert mich an die stressigen Wochen, als Angel und ich an den beiden Weblogger-Weihnachtsbüchern (nicht zwei auf einmal, sondern in zwei aufeinanderfolgenden Jahren) gearbeitet haben. Das war auch sehr fein.

Ah ... Ebay ist vom Zigarettenholen zurück. Na endlich. Eine vollmondige Nacht allerseits.

1 Kommentar Pivot, pMachine & Partner

  1. Avatar karsten 16.08.2004 um 15:00 Uhr

    Hi Melody

    Pivot ist wirklich Klasse. Ich hatte es für einen Monat ausprobiert, allerdings ohne der Hilfe im Pivot-Forum und die Hilfe von Nicole(Beissholz) kommt man da nicht weiter, bei Trackbacks werden falsche Links eingetragen und auch sonst passsiert ständig irgend etwas unerwartetes. Einträge Kategorien zuzuordnen fehlt völlig, dies kann nur mit einem neuen Weblog geändert werden (arbeitsintensiv).

    Dank Deines Tipps pmachine habe ich das jetzt mal ausprobiert; vielen Dank. Diese Software ist wohl endlich eine, ohne nervige BUG´s, kann mit ein paar HTML-und CSS-Kenntnissen schnell zu einem ordentlichen Blogsystem ausgebaut werden.

    Allerding; ich benutze pmachine erst drei Tage, aber nach einem testen von Pivot und Wordpress scheint es die beste Lösung.

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.