“Nicht das Internet macht wahnsinnig, sondern die ...

“Nicht das Internet macht wahnsinnig, sondern die Wahnsinnigen machen das Internet!” Dieser Satz steht mitten in einer Studie, na, nennen wir es eher einen Aufsatz, über Zusammenhänge von manisch-depressiven Verhaltensweisen und der selektiven Identität. Genaugenommen steht noch verflixt viel mehr darin, aber bis zu diesem Satz bin ich jetzt gekommen. Wer mitlesen möchte: Bitteschön. Ein vereinzelter Satz, zu dem ich zustimmend grinse 😊 und dann schon der nächste: “Insbesondere Personen mit niedrigem Selbstwertgefühl werden leicht süchtig nach technikvermittelten Gefühlen von Tüchtigkeit, Erfolg und Macht. Technikbeherrschung suggeriert Macht und Überlegenheit.” ...weiterlesen ....

... von diesen Fuzzis kenne ich ja bekanntermassen auch so einige (wann werden sie wohl das nächste nachäffen? Alle anderen Ideen werden ja auch geklaut .... angefangen von der Methode, eine No-Frames-Version direkt in die Navigationsleiste hin umzuleiten bis hin zum Webtagebuch *ideenklau ohne referenzangabe*)...

.... Aha. “Diesen pseudo-medienpsychologischen Artikel habe ich in einer Phase geschrieben, in der die Manie mich beherrscht(e)...” gesteht nun die Autorin und ich bin erleichtert, dass sie es selbst so sieht. Viele interessante Ansatzpunkte, aber irgendwie bin ich doch sehr froh, dass ich manische Depressionen nur aus der Beobachtung kenne 😊)))

Warum hänge ich dann auf einer solchen Seite? Wegen der KLAPSE. Ein paar Kids aus der Redaktion werden irgendwann in den nächsten Wochen hier vorbeischauen. Vielleicht kann ich ihnen noch ein wenig HTML beibringen, wenn sie mich interviewt haben.

Der Zähler meiner Homepage steht bei 51.860, der auf der Emanzenpage bei 69.081. Die Homepage steht seit dem 21. Juli 1996 im Web, die Emanzenpage seit dem 13. November 1966.

Noch keine Kommentare “Nicht das Internet macht wahnsinnig, sondern die ...

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.