Kitchentalk

Edit: Jaa! Ich habe verstanden: Ihr habt alle ziegelrote Küchen 😊

Leider muss ich schreien, wenn mir das nächste Mal jemand augenrollend von der ungemein originellen Idee erzählt, seine (ihre) Küche ganz oder teilweise dunkelziegelrot zu streichen. Erstens wäre das dann die vierte Person in drei Wochen und das kann ich einfach nicht mehr ... normal? originell? besprechenswert? finden. Und zweitens habe ich keine Ahnung, was ich dazu sagen soll, denn die Wahrheit würde mir nur Ärger einbringen, das zumindest steht fest.

Letztes Mal bin ich elegant abgebogen und habe brav geschwärmt, wie toll es doch sein müsse, eine so wunderbar geräumige Küche zu haben, dass auch eine Essecke reinpasst. Das hat geklappt, aber wird es das im Wiederholungsfall dann auch? [EDIT: Ich erfahre gerade telefonisch, dass ich hier wohl den IKEA-Faktor meine, den ich komplett ignoriert habe, aber schuld sind wohl die Schweden, sagt man mir.]

Außerdem habe ich festgestellt, dass ich drei verschiedene Sorten Haferflocken habe (und auch brauche), von vier bis fünf Kaffeepressen verschiedener Größen mal ganz abgesehen. Vielleicht sollte ich mich also über andererleuts Küchen geschlossen halten.

19 Kommentare Kitchentalk

  1. Avatar Nicole 23.09.2005 um 20:41 Uhr

    Ich habs versucht, aber ich komm nicht auf drei Sorten, Schmelz, Kernig und was gibt es noch? Hier schreibt der Küchen-DAU, mit blauer Küche wohl endgültig weg vom Fenster 😉

  2. Avatar Melody 23.09.2005 um 20:45 Uhr

    Schmelzflocken eigentlich für Babies, zarte Flocken für Haferbrei mit Apfelschnitzeln und Zimt (Lieblingsfrühstück im Herbst) und kernige für Muffins 😊)

    Die Schmelzflocken sind so platte, die sich quasi sofort auflösen, während die zarten noch haferflockig bleiben, aber nicht so kross. Hm. Klingt neurotisch. *g*

    Liebe Grüße nach München!

  3. Avatar Biggi 23.09.2005 um 20:51 Uhr

    Interessiert an dieser Stelle vermutlich niemanden, dass unsere Schlafzimmerwand dunkelziegelrot ist. Die mit den Schrägen, um genau zu sein. Aber kochen tun wir trotzdem in der Küche.

    😉

  4. Avatar limone 24.09.2005 um 01:53 Uhr

    ich versuche damit auszudrücken, dass die dunkelrote küche eigentlich ein alter hut ist. also man könnte das schon so interpretieren, dass ich auf deiner seite bin. *g*

  5. Avatar Christian 24.09.2005 um 09:58 Uhr

    du musst jetzt sehr, sehr tapfer sein:

    es ist ein dunkles feuerrot. also schon sehr dunkel, aber doch noch leuchtend.

    naja und nateurlich nicht in der jueche, die ist ja orange an einer wand, aber in allen anderen zimmern…

    aber auch schon länger.

    besser trends machen als trends reiten…

  6. Avatar Melody 24.09.2005 um 10:18 Uhr

    Orange ist völlig OK. Und über die Zerealienmenge abzüglich Haferflocken rede ich besser nicht groß (magst du auch Weetabix?), aber ich hab nun mal einen Rhythmus, der mir mein Wunschfrühstück zu meiner Wunschzeit ermöglicht 😊

  7. Avatar Melody 24.09.2005 um 11:04 Uhr

    Smacks, Frosties und so Zeugs finde ich wiederum so ekelig, dass ich nicht einen Löffel runterkriege. Müsli in vier Richtungen, Nüsse, Sesam, Flocken, Cranberries und Weetabix 😊)

  8. Avatar wanderbeule 24.09.2005 um 12:38 Uhr

    In unserem weißen Küchenschrank vom Sperrmüll finden sich fünf verschiedene Sorten Babybrei, von denen sie aber nur eine isst. Immerhin ist unser Kind neurotisch 😉

  9. Avatar Petra 26.09.2005 um 12:31 Uhr

    Keine ziegleroten Küchen und Wände. Meine ist seit zwölf Jahren blau. Blaue Schranktüren gemischt mit erlefarbigen. Nicht IKEA, sondern KRAFT, Wand feige, nicht ziegelrot. Wär mir viel zu dunkel 😊

    Also, die Wand ist nicht wirklich feige, heißt, sie läuft nicht weg, sondern ist in einem Ton, der Feige heißt, und eigentlich hellterracotta ist, oder so ähnlich *schwurbel*

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.