Immer wieder Samstags ...

8 Uhr 30 - Eine Mail von eben:

—-
Betreff: F: Wer spricht / schreibt Russisch ...

...und kann mir mal eben mailen, wie man auf russisch schreibt
BITTE DIE TÜR NICHT KNALLEN LASSEN, SONDERN RUHIG SCHLIESSEN

Im Nebenhaus heiratet die Tochter des Hausmeisters und da ich unsere Eingangstür (als Abkürzung zu den Parkplätzen für die Feiernden) aufgelassen habe, trampelt hier seit heute morgen 6 Uhr eine unerbittliche kreischende gackernde hochhackig klappernde, durch unsere Jalousien schielende und laut tratschende Karawane russischer Frauen von 12 bis 84 Jahre, die leider alle die schwere Hoftür mit dem teuren Schloss einfach zukrachen lassen. Erstens ist die halbe Nachbarschaft schon wach, und zweitens geht die Tür kaputt.

Seufz 😊

Die feiern seit drei Wochen und wahrscheinlich noch drei Wochen und obwohl ich es ihnen herzlich genervt meinetwegen beinahe gönne, jede verdammte Nacht besoffen und laut singend auf dem Balkon zu hängen bis 4 Uhr früh und dann ab 6 Uhr die Türen zu knallen, hätte ich einfach gerne ein “Schutzschild” für die Tür 😊

Jetzt sagt mir bitte nicht, dass man Sonderzeichen installieren muss, um diesen Satz auf russisch zu schreiben, dann bevorzuge ich nämlich eine Grafik.

Viele Gruesse
Carola

waah. da kommen sie SCHON WIEDER. Das vierte Mal, seit ich diese Mail schreibe.

—-

Und ich tippe schnell. Wollte ich nur mal anmerken. Beinahe habe ich auch vollstes Verständnis dafür, dass sich an die zwanzig Leute jeden Abend in eine 3-Zimmer-Wohnung quetschen, um kollektives Kampfsaufen und Gesinge zu veranstalten - wer weiß, wo die anderen 19 wohnen, sicher nicht in einer so teuren, schönen und ruhigen Gegend, in der die Nachbarn derartig höflich sind. Aber ... dann kam der Besuch aus Russland erst dazu und dann ging diese angebliche Hochzeitsvorbereiterei erst los.

Gerade jetzt schreien sich zwei angetrunkene Frauen an, die sich wegen irgendwas nicht einigen konnten, während fünf kreischbunte Kleider mal wieder an unserem Gartenhäuschen vorbeiklackern und ins Fenster schielen. Die Nachbarn, die direkt drunter wohnen, haben mir anvertraut, dass sie übers Wochenende verreisen, weil sie es nicht mehr ertragen. Genau wie ich möchten sie nicht unbedingt bei einer Hochzeitsfeier die Miesepeter sein, deswegen haben sich die direkten Nebenmieter bisher darauf beschränkt, um 3 Uhr früh darum zu bitten, dass das laute Mitsingen auf dem Balkon entfällt und so (woraufhin es dann meistens für 5 Minuten ruhig wird).

Krawooooschhhhhht.

Das war mal wieder die Tür.

Bisher habe ich mich noch nicht und nirgendwo beschwert, ist ja keine Reihenhaussiedlung hier, wo die Nachbarn gleich die Polizei rufen, wenn jemand mehr als zweimal im Monat eine Grillparty macht oder so. Besuch aus Russland will natürlich feiern, schon klar (muss man immer so saufen?). Wir machen zwar selbst keinen Lärm 😊 aber OK, feiern sie halt. Aber die letzten drei Wochen waren schon recht anstrengend. Vielleicht ist ja heute endlich DER GROSSE TAG und danach hört es endlich mal auf.

Wir wussten auch gar nicht, dass man in Russland Muezzine hat, aber anders kann ich es mir nicht erklären, wenn sich jemand vom Balkon hängt und aus voller Kehle monoton brüllt und brüllt und brüllt. Oj, es ist schon lustig hier. Es MUSS einfach heute endlich diese verdammte Hochzeit sein.

P.S. Das glaubt mir wieder keiner ... jetzt stehen 15 laut sprechende und pöbelnde Russen im Garten vor unserem Fenster und brüllen sich gegenseitig mit dem Muezzin was zu. Ich war schon fast bereit, mir die Ohren zuzuhalten, weil es so verdammt laut wurde - da wurde es schlagartig ruhig. Für drei Minuten, dann kamen die Männer der Reihe nach alle vorbei (die arme Tür). Ich glaube, ich hab’s kapiert: Irgendwer zeigt auf dem Parkplatz sein Auto? Transportieren tun sie jedenfalls alle nix.

Ach. Wenn dieses junge Mädchen wüsste, wie wir uns alle freuen, wenn sie endlich unter der Haube ist.

Nachschlag aus den Tiefen des Webs:

  1. ja sicher ist dort ein Türstopper. Der hilft aber auch nix, wenn jemand die schwere Tür mit voller Wucht dagegen knallt. Ich suche eigentlich nur eine Übersetzung für das Türschild.
  2. ja sicher gibt es irgendwelche Methoden, eine schwere Tür zu “verlangsamen”, damit sie nicht im Wind schlagen kann. Die interessieren mich aber eine feuchte Grillasche, ich suche eine Übersetzung für ein Türschild.
  3. ja sicher könnte ich mit denen vernünftig reden ... wenn sie nicht alle dauerbetrunken wären und ich ein paar Worte Russisch könnten oder sie ein paar Worte Deutsch. Ich suche jedoch kein Gespräch (und will auch nicht “einfach mitfeiern”, ganz im Gegenteil), sondern eine Übersetzung für ein Türschild.
  4. nein, ich bin nicht daran interessiert, mit irgendwelchen sozial- bis sonderpädagogisch belasteten Leuten um diese Tageszeit und in dieser Stimmung darüber zu diskutieren, ob ein “konstruktiver Lösungsansatz” mehr Sinn macht als “der Versuch, andere zu disziplinieren”. Ich suche eine Übersetzung für ein Türschild, sonst nichts.

Mal abgesehen davon, dass es zum Kreischen komisch ist, wenn solche selbsternannten Erziehungsberechtigten mich zu disziplinieren versuchen, indem sie mir vorwerfen, ich müsse meine Disziplinierungsversuche (so ein Schwachfuck) konstruktiver angehen ... hilft mir das alles nicht wirklich weiter. Wobei durchaus auch intelligente Mails kamen, so hat [Kathinka] mir einen Übersetzungsdienst rausgefischt und [Anne] ein Pictogramm vorgeschlagen *LOL 😊 damit könnte ich dann schon eher was anfangen, mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass die mir vorschwebenden obszönen Pictos in dieser gesetzten Nachbarschaft angemessen wären *hüstel* Nachdem ich ordentlich Dampf abgelassen habe, geht’s mir sowieso wieder bestens. Und eins steht fest: Mailinglisten taugen nicht für solche Anfragen, nächstes Mal setze ich’s gleich ins Diary. Ich frage ohnehin so gut wie nie irgendwas auf Mailinglisten, weil genau DAS mich so abnervt. Wo aber ist die Grenze? Querdenker und kreative Anregungen sind schliesslich auch wertvoll und auf viele Ideen kommt man von selbst nicht. Ich schätze mal, die Grenze liegt genau da, wo man dann höflich zurückerklärt, dass man diese Lösung zwar kennt, aber konkret nach der anderen gefragt hat: Und der Mensch auf der anderen Seite sich übergangslos in einen belehrenden Oberlehrer Sabbel verwandelt, der partout nicht einsehen will, dass man nicht doch ... Ich muss mal wieder feststellen, dass jemand für den Wissensaustausch wertvoller ist, der eine Frage konkret beantwortet und es sich aber bei Halb- oder Nichtwissen auch verkneifen kann ... als jemand, der sich trotz mangelnder Kompetenz überall dazwischengurken muss, nur um zu zeigen, dass er oder sie IRGENDWAS weiß, kann oder meint. Es hält einfach so dermassen auf, sich mit so was befassen zu müssen, wenn man eine präzise Frage gestellt hat. Übrigens und überhaupt: Kompetenz kann man auch durch sinnvolles Schweigen beweisen. Nicht bei einer einzelnen Frage, aber an den richtigen Stellen in einem Netzwerk fällt es durchaus auf, wer überall mittratschen muss oder wer sich darauf beschränkt, Fachwissen weiterzugeben. (Ich spreche nicht von Chat, sondern von Kompetenznetzen ...). Nun gut. Genug geblubbert. Sieht so aus, als käme das Mädel wirklich heute unters Häubchen, die Besucherparade ist hupend davongefahren und wir stellen uns innerlich schon mal auf drei Tage Oktoberfest-Atmosphäre in 15 m Luftlinie ein. Seufz 😊 (Meine Nachbarin hat vorgeschlagen, dass wir mal nach Moskau fahren und dort fünf Wochen lang ordentlich Lärm machen. Ehrlich, ich weiß nicht, ob das den Leutchen hier nebenan die Augen öffnen würde *gggg* )

Noch keine Kommentare Immer wieder Samstags ...

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.