“This is John’s song for the fiery night he had with Marlena on the conference table, 1993. He wanted her so badly, he loved her so and couldn’t deny his feelings for her any longer. But he knew that in the end of the night she had to go back to Roman and all he wanted to hold her and make that moment last forever.” (Quelle diesen Übels)
Don’t…
Don’t close your heart to how you feel
Dream…
And don’t be afraid the dream’s not real
(ump ump ump – es ist die 2001er Version *g*)
Gibt es eigentlich irgendjemanden in meinem hohen Alter, der zu diesem Lied kein Petting hatte? Außer mir natürlich. Für mich ist und war das eher ein Verhütungsmittel, dieses Lied, ähnlich wie diese Frustrationstherapie I will survive.
Mitsingen bei der Ump-Ump-Ump-Version jedoch ist sehr fein. 1987 zurückholen für ein paar Minuten. Staunen über 15 kurze endlose Jahre und wissen, dass man den richtigen Weg geht und gegangen ist und sich nicht in den zahlreichen und gut getarnten Stolperfallen der Unterdurchschnittlichkeit und Mittelmäßigkeit verfangen hat und ungezügelt 😉 bissfest und kratzbereit ist wie immer ... bereit, sich ohne Zögern wieder und wieder zu öffnen und verletzt zu werden und zu verletzen. Auf alle Pfoten fallen, wieder und wieder richtig herum fallen. Lachen. Stark sein. Leben.
Forever in electric dreams.
Noch keine Kommentare → Hold me now