Feldforschung, Mitmachen erwünscht
1. Warum schreibst Du ein Weblog?
Weil ich es kann. Es ergab sich ganz von selbst damals. Und weil es mir gefiel und immer noch gefällt, höre ich nicht auf.
2. Welcher Anteil der Texte, die Du veröffentlichst, ist selbst geschrieben, wieviele sind im weitesten Sinne Zitate und Links auf andere Texte?
Das schwankt. Aber ich linke und zitiere im Normalfall lieber eher kurz und ergänze dann um meine eigenen Anmerkungen, also leg ich mich hier mal vorübergehend auf 90% fest, um eine Größenordnung festzuhalten.
3. Kann man Weblogs - jetzt oder später - irgendwie kommerziell nutzen und damit Geld - direkt oder indirekt - verdienen?
Spontane Antwort: Ich hoffe nicht.
Nein, ernsthaft. Man kann aus Darminhalten pekuniäre Erfolge erzielen, woher sonst kommt RTL? Aber was ich so an Versuchen gesehen habe, sich “professionell” zu etablieren, hat mich persönlich nicht angesprochen und ich gehe mal davon aus, dass es sich nur für wenige Ausnahmen finanziell/kommerziell lohnen wird, ein Weblog zu führen. Möglich ist es sicherlich, nichts ist unmöglich im Internet. Aber wie bei allen anderen Dingen auch eben nicht für alle.
[Feldforschung gefunden beim Schockwellenreiter]
Noch keine Kommentare → Feldforschung, Mitmachen erwünscht