Eine schöne Woche allerseits

Seit 23 Minuten ist das Wochenende nun schon wieder um, ich hätte noch ein paar Tage mehr gemocht. Nicht nur, weil es sich sonntags nach dem Ausschlafen viel entspannter (weil ungestört) arbeiten lässt, wenn viel anliegt. Sondern weil der Samstag so schön war, voller Gäste und Brunch und Lachen. Auch Das Ei war da, wir sprachen sogar ein bisschen über alte Zeiten. Aber nicht so viel. Mehr über die kommenden.

Sehr beruhigend finde ich es doch immer wieder, noch andere Leute in meinem Alter oder älter zu treffen, die immer noch nicht wissen, was sie mal werden wollen, obwohl alles gut läuft, das sie schon sind. Ich hätte das vorher nie geglaubt, wie man ab einem gewissen Alter erst durchstartet, wenn man nur will - wie dämlich sind denn bitte alle Firmen, die grundsätzlich nur bis 35 einstellen wollen?

Unser Ein- und Durchschlafproblem haben wir gelöst. Die Küchentür wird nun eben einmal im Monat neu nachgeschliffen und der Lack ein wenig nachgebessert. Das hilft insofern beim Durchschlafen, als die Katzen nun ruhig dran schaben können von innen, wir machen einfach die Schlafzimmertür auch noch zu und hören das nicht mehr. Hurra. Kenzo findet uns sehr blöd, aber wir schlafen endlich wieder durch.

So kann die nächste Woche kommen.

5 Kommentare Eine schöne Woche allerseits

  1. Avatar Petra 22.01.2007 um 10:23 Uhr

    Ich finde Menschen, die noch nicht wissen, was sie mal werden wollen, wenn sie groß sind *g* auch sehr sympatisch. Ich hab ja auch erst mit kurz vor vierzig endlich angefangen das zu tun, was schon längst in mir schlummerte, aber vorher nicht so recht raus durfte. Die Zeiten haben sich zum Glück geändert, und das werden auch Personalchefs eines Tages feststellen.

    Wer arbeitet denn heute noch als das, was er mal gelernt hat? Ergo sind die Jungen, frisch vonSchule oder Uni, doch bei den meisten Jobs eh nur auf Durchreise. Und das in den Zeiten hoher Arbeitslosigkeit. Aber Not mach erfinderisch, heißt es nicht so?

    Thema Kratzekatze: Mein Schwiegervater hatte irgendwann an der Wand, an der seine (damals nur eine) Katze mit Vorliebe kratzte, einen Sisalteppich angebracht. Die gab es doch früher oft, meist aus Quadraten zusammengesetzt. Wäre das (oder etwas Ähnliches) nicht auch etwas für eure Küchentür? Es ist doch einfacher, hin und wieder so einen Kratzteppich auszuwechseln, als dauernd die Tür neu zu streichen. Und Sisalteppiche gibt es inzwischen sicher auch in hübsch 😉

  2. Avatar creezy 22.01.2007 um 12:17 Uhr

    *lol* Ich erzähle auch sehr oft, was ich noch werden möchte, wenn ich groß bin. Oft hagelt es erstaunte Blicke – aber ich bin nun noch nicht durch mit meinem Leben, meiner Planung, meinem mich treiben lassen.

    Vermutlich irritieren mich „ich muß noch so lange bis zur Rente arbeiten“-Rechnungsmodelle immer so sehr.

    Gutes Schlafmodell, so gelöst, dürfte die Tür in absehbarer Zeit an dieser Stelle durchgeschliffen sein perspektive nicht mehr vorhanden. Kenzo weiß das. Sicher. Aber ich sage Euch das nicht! ,-)

  3. Avatar Silke 22.01.2007 um 15:47 Uhr

    Der Hund meiner Eltern kratzt auch dann und wann mal gerne an diversen Türen (halt immer an denen, die ihm im Weg sind *g*) und mein Vater hat dann den entsprechenden Bereich mit Plexiglas geschützt. Einfach im Baumarkt zuschneiden lassen und mit passenden Schrauben anbringen. Ist vielleicht nicht schön, aber wirksam 😊

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.