Mir gefällt RSS auch sehr gut, ich bin momentan mit Newsbee unterwegs und bedauere schon jetzt, dass noch so wenige meiner stammgelesenen Weblogs einen Feed anbieten. Die Antville-Logs haben übrigens alle einen 😊
10 Kommentare →E-Business Weblog - Martin Röll schreibt
macht ein konsequent gelebtes rss system dann nicht eigentlich design in weblogs überflüssig? vom reinen texter-/leserstandpunkt her wäre das ja sogar nicht mal unerwünscht, weil der text wieder im vordergrund stehen würde, aber diejenigen, die wollen, dass man ihre inhalte auch in verbindung mit einer bestimmten form wahrnimmt, werden rss-feeds aus prinzip nicht anwenden wollen. nur eine vermutung. und natürlich auch diejenigen, die das weblog als lockhäppchen für gäste einsetzen, die sich dann weiter auf der eigenen homepage umsehen wollen.
was nichts gegen die nützlichkeit von rss per se sagen soll - aber wie gesagt… es gibt gründe, es nicht einzusetzen.
Design ist niemals überflüssig, weil es ja als erstes wahrgenommen wird, bevor man einen Feed abonniert - und aus manchen Logs marschiert man gleich rückwärts wieder raus, weil man von animierten Pudeln angesprungen wird oder ähnliches. Bei anderen sieht man sofort genauer hin.
Ich finde die genannten keine Gründe gegen RSS. Für mich heisst das eigentlich nur, dass beides harmonieren sollte, aber ich enorm viel Zeit spare, wenn ich Feeds abonnieren kann.
Dafür tut sich meinerseits die Frage auf, wie man von Leuten als “Newcomer” bemerkt wird, wenn die anderen nur RSS-Feeds lesen 😊 aber das ist dann wohl ein Blogproblem, kein echtes RSS-Thema ...
P.S. In den meisten Feeds steht übrigens nur der Anfang eines Artikels, den Rest holt man sich auf der Homepage - fällt mir gerade ein (ich mach das erst ein paar Tage *g*). Damit wäre das Thema “zählt Design dann noch” wieder hinfällig, es ist und bleibt wichtig.
Nachtrag: Ich hab jetzt mal Herrn http://www.schockwellenreiter.de gefragt, wie man sich denn bekannt macht mit einem neuen Feed bei Leuten, die eh nur RSS-Feeds lesen. Darüber hab ich nämlich nix gefunden.
Ansonsten kann man mit jeder Anwendung auch Schwachfug machen, aber wenn es den eigenen Lese_Bedürfnissen entgegenkommt, ist die Nutzung eines Feed-Readers sicherlich keiner 😊
»Ich hab jetzt mal Herrn http://www.schockwellenreiter.de gefragt, wie man sich denn bekannt macht mit einem neuen Feed bei Leuten, die eh nur RSS-Feeds lesen. Darüber hab ich nämlich nix gefunden.«
Indem man dem Herrn Schockwellenreiter eine Email schickt. Der petzt das nämlich gleich weiter. Auch in seinem RSS-Feed. ;o)
Ich finde es einfach praktisch für mich als Leser über meinen RSS-Reader mitzubekommen, wer wo wann was geupdatet hat. Durch einen kurzen Blick auf Überschrift und Textauszug kann ich sofort erkennen, ob es interessant für mich ist und dann das entsprechende weblog direkt aufsuchen und dort den gewünschten Artikel lesen. Nur so ist es mir mögliche die riesige Anzahl an Weblogs, die sich in meinen bookmarks befinden überhaupt zu verfolgen.
HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.
Cookie-Info
Wir haben Kekse, ohne die unser Blog nicht läuft und zusätzliche, die uns das Bereitstellen guter Inhalte erleichtern.
Du kannst einfach
Oder du nimmst verfeinerte Einstellungen vor. Diese kannst du jederzeit im Fußbereich unserer Website aufrufen und die Cookies auch nachträglich wieder abwählen. Ausführliche Hinweise stehen in unserer Datenschutzerklärung.)
Eine Übersicht aller auf dieser Website verwendeten Cookies mit Links auf detaillierte Informationen:
Sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Details
Name:
exp_visitor_consents
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert die Cookie-Einstellungen, die nichtangemeldete Besucher festlegen.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_csrf_token
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Ein Sicherheits-Cookie zur Verhinderung von Cross Site Request Forgery-Attacken.
Laufzeit:
2 Stunden
Name:
exp_last_activity
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert den Zeitpunkt des letzten Seitenaufrufs. Wird in Verbindung mit dem exp_last_visit-Cookie verwendet.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_last_visit
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert das Datum des letzten Besuchs des Nutzers.
macht ein konsequent gelebtes rss system dann nicht eigentlich design in weblogs überflüssig? vom reinen texter-/leserstandpunkt her wäre das ja sogar nicht mal unerwünscht, weil der text wieder im vordergrund stehen würde, aber diejenigen, die wollen, dass man ihre inhalte auch in verbindung mit einer bestimmten form wahrnimmt, werden rss-feeds aus prinzip nicht anwenden wollen. nur eine vermutung. und natürlich auch diejenigen, die das weblog als lockhäppchen für gäste einsetzen, die sich dann weiter auf der eigenen homepage umsehen wollen.
was nichts gegen die nützlichkeit von rss per se sagen soll - aber wie gesagt… es gibt gründe, es nicht einzusetzen.
Design ist niemals überflüssig, weil es ja als erstes wahrgenommen wird, bevor man einen Feed abonniert - und aus manchen Logs marschiert man gleich rückwärts wieder raus, weil man von animierten Pudeln angesprungen wird oder ähnliches. Bei anderen sieht man sofort genauer hin.
Ich finde die genannten keine Gründe gegen RSS. Für mich heisst das eigentlich nur, dass beides harmonieren sollte, aber ich enorm viel Zeit spare, wenn ich Feeds abonnieren kann.
Dafür tut sich meinerseits die Frage auf, wie man von Leuten als “Newcomer” bemerkt wird, wenn die anderen nur RSS-Feeds lesen 😊 aber das ist dann wohl ein Blogproblem, kein echtes RSS-Thema ...
P.S. In den meisten Feeds steht übrigens nur der Anfang eines Artikels, den Rest holt man sich auf der Homepage - fällt mir gerade ein (ich mach das erst ein paar Tage *g*). Damit wäre das Thema “zählt Design dann noch” wieder hinfällig, es ist und bleibt wichtig.
Schwachfug deiner Meinung nach. Andere Leute sehen das ganz anders 😉
Nachtrag: Ich hab jetzt mal Herrn http://www.schockwellenreiter.de gefragt, wie man sich denn bekannt macht mit einem neuen Feed bei Leuten, die eh nur RSS-Feeds lesen. Darüber hab ich nämlich nix gefunden.
Ansonsten kann man mit jeder Anwendung auch Schwachfug machen, aber wenn es den eigenen Lese_Bedürfnissen entgegenkommt, ist die Nutzung eines Feed-Readers sicherlich keiner 😊
»Ich hab jetzt mal Herrn http://www.schockwellenreiter.de gefragt, wie man sich denn bekannt macht mit einem neuen Feed bei Leuten, die eh nur RSS-Feeds lesen. Darüber hab ich nämlich nix gefunden.«
Indem man dem Herrn Schockwellenreiter eine Email schickt. Der petzt das nämlich gleich weiter. Auch in seinem RSS-Feed. ;o)
Huch 😊 äh ... ich meinte eigentlich intergalaktisch. Also generell. Überall. Auch dort, wo die Leute keine Schockwelle hitchhiken können.
Aber so langsam sehe ich ein, das Bekanntmachen von Feeds läuft über das Bemerktwerden der Homepage. Nix Schwarzes Brett 😊
Ich finde es einfach praktisch für mich als Leser über meinen RSS-Reader mitzubekommen, wer wo wann was geupdatet hat. Durch einen kurzen Blick auf Überschrift und Textauszug kann ich sofort erkennen, ob es interessant für mich ist und dann das entsprechende weblog direkt aufsuchen und dort den gewünschten Artikel lesen. Nur so ist es mir mögliche die riesige Anzahl an Weblogs, die sich in meinen bookmarks befinden überhaupt zu verfolgen.
Ein wenig mehr dazu auch hier bei mir:
http://fscklog.typepad.com/fsck/2003/09/..
Der Link ist leider falsch angekommen, jetzt nochmals korrigiert:
http://fscklog.typepad.com/fsck/2003/09/rss_gewinnt.html
Entschuldige bitte die Kommentarvermüllung 😉
Kein Problem 😉 danke für den Link! Muss mir später mal die Links in deinem Beitrag genauer anschauen ...