Dass die Leutchen aber auch immer versuchen ...

Dass die Leutchen aber auch immer versuchen müssen, einen abzuwatschen ... Erfolglos zwar, aber ein erstaunliches Phänomen. Würde man auf der Strasse nicht dumm gucken, wenn jemand mit dem Finger auf einen zeigt und meint “Hey, du da. Du solltest lieber Jeans tragen als Schottenrock. Mach das so und das so” und dabei auch noch großen Nachdruck beweist? Auf der Datenautobahn sind sie alle erziehungsberechtigt, schön warm zuhause vor dem Monitor in Sicherheit und ohne unmittelbare Reibung. Oft auch ohne besonderen Durchblick, das sollte man wohl ergänzen. Als ich gestern ins Diary geschrieben habe, dass es bei Omnico.de preisgünstige Notebooks gibt, gebrauchte mit Garantie nämlich, da bin ich keinesfalls von oben herab und der Annahme ausgegangen, dass andere Leute sich kein neues leisten können *g* im Gegenteil. Wer Kohle satt hat, wird sich schon selbst informieren und Preis für Neugeräte auch gar nicht interessant genug finden, um da ewig zu recherchieren. Aber wer hat schon zuviel Geld. Wenn man noch gar nicht abschätzen kann, wofür und wie oft man ein Notebook braucht, warum soll man es denn nicht erst mal mit einem gebrauchten Gerät austesten? Ich wäre damals dankbar für so einen Link gewesen und meinte das absolut nicht herablassend (tsssssh!). Und Neeiiiiiin, ich erwarte jetzt keine Danksagungen, weil ich einen Gebrauchtgerätehändler empfohlen habe *ggggg* immer locker bleiben, hm?
Zu solch fragwürdigen Kontaktaufnahmen und dieser Mail kann ich nur sagen: Wenn jemand hier und-oder allgemein auf der Suche nach negativen Vibrations ist, der wird sie schon finden. So ein armer Mensch schlägt ein (mein?) Online-Tagebuch bereits mit angewidertem Gesichtsausdruck auf, seziert kurz und ungnädig den Inhalt und verlässt es hochzufrieden, weil erfolgreich angeätzt. Herzlichen Glückwunsch 😊 muss eine tolle Methode sein, durchs Leben zu gehen und durchs Web zu surfen. Gute Besserung, übrigens.

In der Zwischenzeit freue ich mich auf Miss Armada. Feilschen im Stil rotnasiger Landbevölkerung ist übrigens nicht mein Trick beim Erzielen eines sehr guten Preises gewesen. Ich hasse Pfennigschinderei. Nö, ich mach das anders. Erst kämpfe ich mich durch zwanzig, dreissig oder vierzig Seiten Suchergebnisse bei Google oder Fireball. Es können auch schon mal fünfzig sein. Je mehr Schrott kommt, desto mehr Fachhändler mit günstigen Preisen sind auch dabei. Die maile ich dann an und bitte um ein Angebot, wobei ich erkläre, wie viel ich ausgeben will - was das Gerät für mich können soll - dass auch ein Vorgängermodell in Frage käme bei entsprechendem Preisnachlass - dass ich meine finanzielle Schmerzgrenze eher überschreite, wenn ich ein “Bundle”, ein Kombinationspaket mit ein paar Leckerli angeboten bekomme. Das geht meistens zwei-, dreimal hin und her. So bekommt man auch ein gutes Gefühl für das Machbare bei einem bestimmten Gerät, den Spielraum des Händlers oder dem möglichen Spielraum. Ein Fachmann zeigt in der Regel auch gerne, dass er den Markt kennt und wenn ich nicht so festgelegt 😊 gewesen wäre, hätte ich einige Verlockungen mehr präsentiert bekommen. Auf diese Art bekommt man alles Mögliche angeboten. Ich bestellte die kleine Armada letzendlich inklusive meinem Wunsch-Equipment und mit über anderthalbtausend Mark Ersparnis gegenüber den üblichen Handelspreisen: Weil sie eine Sonderausgabe ist, sie ist silbern statt schwarz. Die größere Festplatte, der größere Display. Neugerät, Garantie, alles bestens - nur eben eine andere Farbe.

Gut. Ich bin froh, dass ich das erledigt habe, die Jagd nach dem neuen Notebook fing schon an, mich zu blockieren. Jedenfalls habe ich mein Bestes gegeben, um das optimale Notebook für den geplanten Zweck nicht nur zu ermitteln, sondern auch günstig aufzutreiben, und jetzt ist da diese leere Stelle direkt nach dem Moment der Entscheidung. Ist’n bisschen wie eine Organtransplantation und der Spender hat sich noch nicht gemeldet.

Noch keine Kommentare Dass die Leutchen aber auch immer versuchen ...

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.