Aufschreiben, abhaken.

Warum ich nicht auf ein Tool wechseln würde, das den Spamschutz gleich mitbringt, wurde ich gefragt. Typisch für Blogger: Das war nachdem ich erklärt hatte, dass meine Comments spamfrei sind und wie gut das Tool funktioniert, so dass wir es dann auch sofort bereitgestellt haben, als ich in anderen pMachines las, dass es dort auch losging. Es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis Spammer für jede Blog-Lösung einen Weg finden, bei einem Wordpress-Blog hat man mir sogar von Anfang an Comments direkt in die Datenbank geschrieben, obwohl die Kommentare ausgeschaltet waren – da ging es mir wie Ralf. Jedenfalls werde ich sicher nicht erst eine exzellent funktionierend Lösung finden und danach wechseln 😊

Diese ganzen Unterhaltungen über Glaubensfragen erinnern mich an einen ehemaligen Bekannten. Die von ihm eingesetzte Software war immer die beste am Markt, über jeden Zweifel erhaben und das Phänomenalste seit der Erfindung von geschnitten Brot, sein Dienstleister stets der einzig Segensbringende und Andersversorgte wurden auch noch mit lautstarkem Hohn überschüttet, weil sie den Weg zum wahren Glück wohl übersahen. Absehbare Zeit später waren das nächste Tool, der nächste Service dann das Beste, das je in der Galaxie gesichtet wurde und der Vorgänger der letzte – aber auch wirklich der allerletzte - Dreck und nur Dummdeppen konnten sich mit so was zufrieden geben. Meist handelte es sich beim spannenden Neuerwerb sogar um vorher durch ihn abfällig verlachte Anwendungen oder Dienste, aber jetzt waren sie natürlich das NonPlusUltra und wurden dauerhochgelobt. Bis er damit durch war und ein neues Spielzeug hatte, von dem er dann alle anderen so gern überzeugt hätte, dass er die vorherigen erst mal schlecht machen musste und die neueste virtuelle Stimulation wie ein Marktschreier anpries. Einen Vorwurf konnte man ihm daraus nicht machen, er war eben so. In jeder Beziehung, auch in jeder zwischenmenschlichen.

Ich muss mir endlich verzeihen, dass ich ihn in unser Haus gelassen habe. Heute ist ein guter Tag dafür.

16 Kommentare Aufschreiben, abhaken.

  1. Avatar Matthias 13.12.2004 um 02:05 Uhr

    Ich finde es schade, dass man in immer mehr Blogs über das Spam-Problem lesen muss, statt die Geschichten zu lesen, wegen denen man vorbei gekommen ist. Es ist nämlich sehr entspannend, ein Glas Wein zu trinken und Blogs zu lesen. Wirklich.

    Naja, dafür werde ich morgen zermatscht zur Arbeit gehen, aber ich habe mir einen gemütlichen Abend am PC gemacht. Ich weiß, ich hätte auch ein Buch lesen können.

    Melody, nimm den Eintrag nicht persönlich. Ich weiss, die Spams nerven dich. Und eigentlich bringt dich mein Kommentar auch nicht weiter. Eigentlich sollte ich ihn löschen. Soll ich?

  2. Avatar Matthias 13.12.2004 um 02:31 Uhr

    Ok. Den zweiten Teil habe ich gar nicht gelesen, weil ich im ersten schon merkte, dass es um Kommentarspammer ging, die eigentlich diese Netzkultur zerstören. Davor habe ich gesehen, dass im Notizblog zur Spamabwehr gegriffen wird, Johannes lässt nur noch registrierte User kommentieren usw. Das ist eigentlich das traurige. Und dann kannst du eigentlich meinen kommentar unter so einen Artikel setzten. Hier ist er wirklich, insgesamt gesehen, falsch am Platz.

  3. Avatar Melody 13.12.2004 um 02:33 Uhr

    Es wird hoffentlich nie so sein, dass Blogschreiber folgsam auf irgendwelche Kommentare reagieren und aufhören, über Themen zu schreiben, die sie selbst interessieren.

    Bei mir ist dieser Comment also grundsätzlich falsch.

  4. Avatar Matthias 13.12.2004 um 02:36 Uhr

    Ein Blogschreiber soll über Themen schreiben, die ihn bewegen. Aber es ist schade, dass Spam ihn bewegt, weil er eben existent ist und natürlich auch den Blogger stört.

  5. Avatar Melody 13.12.2004 um 02:41 Uhr

    Für dich schade - für andere vielleicht interessant. Manche wollen es wissen, manche nicht. Wie bei JEDEM Thema.

    Hätte ich in den anderen Blogs nicht vom Spam gelesen, hätte ich Oliver nicht gebeten, mein Script bereit zu stellen. So einfach.

    Gute Nacht 😊

  6. Avatar Melody 13.12.2004 um 11:24 Uhr

    Na ja, “bitte keine unaufgeforderte Lebensberatung” und “Zutraulichkeit durch Fremde ist an mich verschwendet” haben nicht geholfen, aber zumindest bleiben mir seit dieser Änderung die deutschen Fachhändler und Kleinunternehmer vom Hals, die sich selbst in alten Comments anpreisen.

  7. Avatar Melody 15.12.2004 um 21:34 Uhr

    Man muss natürlich noch unterscheiden zwischen denen, die es trotzdem eigentlich nur nett meinen und solchen, die nicht mal das Ignorieren lohnen.

  8. Avatar mikel 20.12.2004 um 22:36 Uhr

    Das mit den Glaubensfragen ist gut! Man sehe sich nur all die Trolle im Heise-Online Forum an, wenn es um Linux und Windows geht. 😉 Wie zu Weilands Zeiten um Basic oder Pascal.

    Ich hatte auch mal P-machine und bin umgestiegen, weil ich die Lizenz zur Vollversion nicht zahlen wollte und bin bei b2evolution gelandet, weil es nicht SO bekannt ist, aber es wird auch da kommen, klar. Ich bin gerade am probieren, wie man den Mist am Schnellsten loswird, via Datenbankabfragen. Denn ECHTEN Spamschutz wird es nicht geben, denke ich mal…

    ich wünsch Dir was

    mikel

    (das mit der Werbung ist OBERKLASSE, muss ich mir merken)

  9. Avatar Melody 21.12.2004 um 01:11 Uhr

    Die pMachineFree ist fast genau so gut wie die kostenpflichtige, nur kann man eben nur ein Einzelblog damit verwalten. b2evolution hab ich noch nicht ausprobiert, aber ist ein interessanter Tipp, danke.

     

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.