Das gibt es nämlich auch: Potenzielle Kundin sieht zufällig in letzter Sekunde vor verbindlicher Erteilung eines langlaufenden Auftrags, dass im Umfeld des Anbieters ein Blog mit flockig lockeren allgemeinen Anmerkungen geschrieben wird und verzichtet sofort, obwohl es keinen konkreten Anlass zur Sorge oder Misstrauen gibt.
Doch es gibt Berührungspunkte, die muss man sich nicht geben.
Wer errät, um was es sich handelt, kriegt dieses Exemplar signiert und geschenkt, das eben im Ablage-Stapel aufgetaucht ist. Wer es schon hat (was ja im nahen Umfeld dieses Blogs durchaus schon mal vorkommt ...), kriegt halt ein anderes, da fällt mir schon was ein.
Siehste, ich hab ja gesagt: Irgendwann gebe ich dir mal Recht. Heute ist so ein Tag.
Das bezieht sich allerdings nur auf den zweiten Teil deines Comments. Ein Sklave steht nicht auf der Gelüsteliste, im Gegenteil nerven mich unterwürfige Männer. Besonders, wenn sie Axel heißen, übrigens.
ICH habe gesehen, dass jemand ein Blog hat und deswegen keine Lust, dort Kundin zu werden. Keine Andeutung auf irgendwas in der Bloggerszene, nicht die geringste, ich meinte MICH - und aus.
Ist ja ein wenig wenig Information. Die Frage, ob business-weblogs sich positiv oder negativ aufs Geschäft auswirken wird ja gerade in einigen blogs diskutiert. War das ein offizieller Firmenblog oder Privatblog eines (leitenden) Mitarbeiters? Ist der Inhalt eher belanglos/privat oder werden geschäftliche Dinge angesprochen? Wenn geschäftlich, wie explizit? Was hat dich besonders abgeschreckt? Wäre sicher interessant ein wenig mehr über dieses Thema zu erfahren.
Ein als privat gekennzeichnetes Blog des Inhabers, in dem über “Erlebnisse” in Arbeits- und Berufsleben geschrieben wird und auch freundlich bis banal über Kunden und Projekte abgeschwafelt wird. Es versteht sich von selbst, dass ich darauf verzichte, zum Schwafelcontent zu werden. Vorbeugend. Mehr möchte ich nicht sagen, die Chancen stehen sehr gut, dass andersrum mein Blog nicht gefunden wurde 😉 aber trotzdem.
Und: Es sind nicht Weblogs, die sich positiv oder negativ aufs Geschäft auswirken, sondern Inhalte.
HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.
Cookie-Info
Wir haben Kekse, ohne die unser Blog nicht läuft und zusätzliche, die uns das Bereitstellen guter Inhalte erleichtern.
Du kannst einfach
Oder du nimmst verfeinerte Einstellungen vor. Diese kannst du jederzeit im Fußbereich unserer Website aufrufen und die Cookies auch nachträglich wieder abwählen. Ausführliche Hinweise stehen in unserer Datenschutzerklärung.)
Eine Übersicht aller auf dieser Website verwendeten Cookies mit Links auf detaillierte Informationen:
Sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Details
Name:
exp_visitor_consents
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert die Cookie-Einstellungen, die nichtangemeldete Besucher festlegen.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_csrf_token
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Ein Sicherheits-Cookie zur Verhinderung von Cross Site Request Forgery-Attacken.
Laufzeit:
2 Stunden
Name:
exp_last_activity
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert den Zeitpunkt des letzten Seitenaufrufs. Wird in Verbindung mit dem exp_last_visit-Cookie verwendet.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_last_visit
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert das Datum des letzten Besuchs des Nutzers.
Ein Sklave. Du willst einen Lustsklaven leasen.
Mich willst du ja nicht :/
Siehste, ich hab ja gesagt: Irgendwann gebe ich dir mal Recht. Heute ist so ein Tag.
Das bezieht sich allerdings nur auf den zweiten Teil deines Comments. Ein Sklave steht nicht auf der Gelüsteliste, im Gegenteil nerven mich unterwürfige Männer. Besonders, wenn sie Axel heißen, übrigens.
Noch mal langsam 😊
ICH habe gesehen, dass jemand ein Blog hat und deswegen keine Lust, dort Kundin zu werden. Keine Andeutung auf irgendwas in der Bloggerszene, nicht die geringste, ich meinte MICH - und aus.
Ist ja ein wenig wenig Information. Die Frage, ob business-weblogs sich positiv oder negativ aufs Geschäft auswirken wird ja gerade in einigen blogs diskutiert. War das ein offizieller Firmenblog oder Privatblog eines (leitenden) Mitarbeiters? Ist der Inhalt eher belanglos/privat oder werden geschäftliche Dinge angesprochen? Wenn geschäftlich, wie explizit? Was hat dich besonders abgeschreckt? Wäre sicher interessant ein wenig mehr über dieses Thema zu erfahren.
Ein als privat gekennzeichnetes Blog des Inhabers, in dem über “Erlebnisse” in Arbeits- und Berufsleben geschrieben wird und auch freundlich bis banal über Kunden und Projekte abgeschwafelt wird. Es versteht sich von selbst, dass ich darauf verzichte, zum Schwafelcontent zu werden. Vorbeugend. Mehr möchte ich nicht sagen, die Chancen stehen sehr gut, dass andersrum mein Blog nicht gefunden wurde 😉 aber trotzdem.
Und: Es sind nicht Weblogs, die sich positiv oder negativ aufs Geschäft auswirken, sondern Inhalte.