Urlaubsreif

Ätzend ... wenn man sich eine Mailadresse einrichtet, die nur und ausschließlich für die Anmeldung bei Suchmaschinen gedacht ist, ein Spam-Mülleimer sozusagen - und der blöde Browser die in andere Formularfelder auch einfach ungefragt und völlig unerwartet (!) statt der Standard-Adresse einträgt. Und man sich dann noch vertippt hatte, weil man einen Buchstaben vergessen hat.

Was los ist? Ich habe letztes Jahr und vermutlich auch dieses Jahr (da hatte ich aber schon einen Mailfilter auf den Knaben gesetzt) anonyme Schmähmails von einem Knaben namens Dave erhalten, der die Mailadresse mxxxxer36@hotmail.com hat (das entscheidende Wort entfernt ... wer ebenfalls von hilfspädagogischem Sondermüll betroffen ist, weiß es genau, wer da gemeint ist). Ja, ich weiß: Diverse Bloggerinnen wurden von genau dem wiederholt belästigt. Mein aktueller Müllmaileimer oder auch SPAMsammler ist eine Hotmail-Adresse, die ich einzig und allein zu dem Zweck eingerichtet habe, Suchmaschinenanmeldungen aufzufrischen. Sie unterscheidet sich nur in einem einzigen Buchstaben von der “Dave”-Adresse, denn mit der Assoziation “Dreck zu Dreck” konnte ich sie mir wirklich leichter merken.

Sieht leider so aus, als hätte ich mir die “original” Adresse NOCH besser merken können. Ätzend. Das mache ich nie wieder, mir eine negative Angelegenheit oder einen widerlichen Menschen als Merkhilfe vorzunehmen: Schlechtes, schlechtes Karma!

Zu meinem Entsetzen stellte ich nämlich fest, dass die doppelt falsche Mailadresse bei einem Eintrag von mir in einem Gästebuch stand - DANKE, Microsoft-Welt!! :-(( - und musste den glücklicherweise online anwesenden Gästebuchbesitzer nun auch noch um Entfernung bitten. Und das Original gehört auch noch einem anonymen Pisser allerniedrigster Güteklasse! Noch mal zum Mitschreiben und für mich zum Merken, warum die Mailadresse doppelt falsch war: Erstens ist es nur eine ansonsten inaktive Müllsammeladresse, und dann fehlte bei meinen Formulareinträgen auch noch der eine einzige entscheidende Buchstabe, der sie zu MEINER macht.

Hätte ich sie einfach Sondermuelleimer123@hotmail.com oder sonst was genannt, müsste und würde ich mich jetzt nicht aufregen. Hmpf. Selbst schuld, ja ja. Wieder was gelernt.

Eine Woche, die so anfängt ... ist eigentlich schon gelaufen.

Grrrrrr.


P.S. Nein, das ist NICHT lustig, dass der Anonyme jetzt “meinen” Spam kriegt. Könnte sein, dass ein über ein passwortgeschütztes Webformular abonnierter Newsletter auch auf diesem Weg bei ihm landet - und ich pflege verständlicherweise nicht die Gewohnheit, anonym stänkernden Leuten solche geschäftlichen Kontakte quasi persönlich vorzustellen. Ist es jetzt verständlicher, warum ich mich aufrege?! Ich krieg das schon gecancelt, so ist es nicht, aber es nervt.
:-(

Noch keine Kommentare Urlaubsreif

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.