Rejection online

Brillant: www.rejectionline.com 😉

Leider fictitious und selbst da noch unvollständig, denn wie man Cyberstalker und geistesverwandtes Unkraut aus dem eigenen virtuellen Gärtchen entfernt, das steht dort auch nicht. Aber ich mach mir da wenig Sorgen: Irgendwann in den nächsten 15 bis 30 Jahren wird es eine allgemein vorhandene, allseits zugängliche und bequeme Möglichkeit geben, unerwünschte und aufdringliche Personen eindeutig anhand ihrer Zugangsdaten zu identifizieren und vollständig vom Lesen aus und von der Kommunikation innerhalb eines Angebots auszusperren.

Orwellsche Systeme müssen doch einfach auch ein paar Vorteile mitbringen 😉

Noch keine Kommentare Rejection online

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.