Das muss drinstehen, so sollte sie aufgebaut sein, das sollten Sie vermeiden und darauf müssen Sie achten - 10 Tipps zum Inhalt Ihrer Pressemitteilung.
- Worum geht es? Was ist das Produkt oder die Dienstleistung? Hier gehört kein komplettes Firmenprofil hin, sondern auf den Punkt gebracht die Kerninformation, und zwar als einleitender Absatz, der sich ansprechend und flüssig lesen muss.
- Warum wir und nicht die? Beschreiben Sie, was Ihr Angebot von der Konkurrenz abhebt, Ihre USP (unique selling position).
- Was sind die Kosten für das Produkt, wie wird man hier auf Wunsch ganz schnell zum König Kunde, wie ist der Bestellweg? Weisen Sie auf Sonderaktionen und Preisrätsel hin, geben Sie eventuell ganz kurz und knapp auch die wichtigsten Referenzkunden und Geschäftspartner an.
- Kein Informationswirrwarr - versuchen Sie nicht, möglichst viele Details in eine einzelne Nachricht zu quetschen, sondern beschränken Sie sich auf das Wesentliche. Ein bis zwei Seiten sind genug.
- Schwafeln Sie nicht und vor allem übertreiben Sie nicht. Eine Pressemitteilung ist keine Werbebroschüre, sondern Informationsmaterial - das fängt schon mit einem sachlichen und informativen Betreff an.
- Schlicht ist schön und Übersichtlichkeit ist Trumpf: Unübersichtliche Textformate mit Fettdruck, Unterstreichungen und Großbuchstaben ermüden den Leser, den Sie ja eigentlich erfreuen wollen. Setzen Sie für die Gliederung genügend Absätze, nehmen Sie sich bei der Gestaltung allgemein zurück.
- Versetzen Sie sich in die Lage der betreffenden Redaktion: Ist die versandte Information für die Allgemeinheit denn auch von Interesse? Erklären Sie, warum Ihre News überhaupt interessant genug für eine Pressenotiz sind.
- Trotzdem gilt immer: Nur keine Hemmungen. Redakteure von Online-Magazinen und Printmedien sind in Ihrem Beruf darauf angewiesen, mit interessanten Pressemitteilungen beliefert zu werden.
- Sorgfältigkeit: Überarbeiten Sie den Text Ihrer Pressemitteilung gegebenenfalls mehrfach, bis jeder Satz “sitzt”. Überprüfen Sie alle Informationen gründlich.
- Sehr wichtig: Datum (!), Absender angeben, Ansprechpartner nennen, detaillierte Kontaktinformationen mit Erreichbarkeit angeben!
Oder die unzensierte Variante: Schreib deine PM so, als sei sie für
(a) für völlig Unbedarfte, die 0,0 Ahnung haben, wer man ist und wovon man redet
(b) für faule Kollegen, die eh nur Copy&Paste machen wollen für eine Meldung und/oder
(c) wie einen schicken, aber schrägen Produktprospekt.
Gelungene Mischung aus a-b-c, die keine Frage offen und kein Auge trocken lässt und so. (Nun mal gucken, was Frau B. draus macht, hehe)
Noch keine Kommentare → Wie schreibt man eine Pressemitteilung?