Man schenke mir Sommerferien, bitte

Hier aber blühten große gefleckte rote Tigerlilien und weiße, trompetenähnliche Lilien mit Purpurstreifen auf der Hinterseite der Blütenblätter. Hier sprossen allenthalben lange zarte Farne empor, und unter Fichten und federigen Bambusstauden war die Erde mit dichtem, farnähnlichem Moos bedeckt. Hier bildete auf einem Baum eine Schlingpflanze einen Wasserfall sternähnlicher Blumen, Blumen von üppigem Duft, und dann kam plötzlich durch die Stille ein tiefer, voller, wilder Klang, der Ruf eines Vogels, laut und deutlich in seiner Lieblichkeit.

Pearl S. Buck, Die Frau des Missionars



Zum ersten Mal gelesen mit 12. Oder später, als ich die Schülerbücherei geleitet hab? Jedenfalls zu früh, genau genommen.

Noch keine Kommentare Man schenke mir Sommerferien, bitte

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.