Meine liebe Mutter ruft mich konsequent immer mal wieder tagsüber während meiner “Arbeitszeit” an, obwohl ich sie schon oft gebeten habe, sich lieber abends zu melden, weil ich ja nun mal arbeiten muss und will. Nun habe ich mal ganz sachlich nachgefragt, wieso denn das nicht klappt. Also das Anrufen klappt ja wunderbar, nur das Erfüllen dieser einfachen Bitte nicht. Und Mütter haben es nun mal an sich, dass ihre netten kleinen Angewohnheiten auf die Nachkommen irgendwann die Wirkung einer Wurzelbohrung im Eckzahnbereich haben, der man mit einer soliden Mischung aus Hilflosigkeit, Wut und Zahnweh entgegenschaut.
Kann man dagegen etwas tun? Nein. Aber man wird es trotzdem immer wieder versuchen, das liegt in der Natur der Sache. Also ganz im Sinne des guten alten Sisiphus vorgehen und nach einseitigen Konfliktlösungen forschen. Die Antwort meiner Mutter auf meine hartnäckig vorgebrachte (aber sachliche! *g*) Frage: Sie könnte ja am Abend nicht anrufen, denn dann würde sie ja Gefahr laufen, Oliver an seinem Feierabend zu stören. Das muss ich mir erst mal auf den Tasten zergehen lassen: Mich darf man bei der Arbeit stören, auch wenn ich wiederholt um Unterlassung bitte - Oliver nicht mal in der Freizeit, obwohl wir mehrfach darauf hingewiesen haben, dass es abends “ideal” zum Anrufen ist?! Ich brech zusammen.
Vorher aber habe ich noch gesagt: “Das ist doch aber Quatsch, denn genau anders herum haben wir es doch mehrmals besprochen, warum machst du das dann nicht einfach auch so?” Weil Oliver doch abends müde ist und sie doch wirklich nicht stören will. Aha. Ich weiß, wann ich geschlagen bin. Aber hahaha, ich weiß zufällig auch, in welchen Abständen ich ungefähr anrufen kann, um den Zeitpunkt unserer Telefonate selbst zu bestimmen, ätsch. Die Macht ist mein, mein, mein! Ich werde einfach VORHER anrufen, ha! Allerdings abends. Auf die Gefahr hin, dass ich störe 😊)
*
P.S. Wie wir alle wissen, hat die Cyberkultur aktuell einen IQ-Tiefstand erreicht, der folgenden Text-Disclaimer erforderlich macht: “Dieser Eintrag in mein nichtkommerzielles Webdiary ist satirischer Natur und gibt keinesfalls wirkliche Einblicke in mein Familienleben. Meine Mutter und ich haben nicht mehr gestritten, seit sie mich für erwachsen hält (also letztes Jahr ungefähr) und wir haben ein ganz normales Verhältnis: Sie nervt mich gelegentlich, ich nerve sie gelegentlich, wir lieben uns heiss und innig und eine Stunde Autobahnfahrt ist generell ein guter Abstand zu den eigenen Erzeugern.” Capito? 😉))
Viel interessanter wäre ohnehin die Frage, ob man es VERMEIDEN kann, seine Kindern zu nerven. Das können wohl nur Mütter beantworten. Aber können sie? Wird nicht jede Frau eines Tages entsetzt im Spiegel nach ihrer Mama suchen, weil sie gerade eben DEN BÖSEN SATZ gesagt hat, den SIE niemals von sich geben wollte?
Noch keine Kommentare → Mamma mia