Dieser Eintrag bleibt erst mal oben im Blog kleben.
Wenn die Kommentarfunktion zwischendurch nicht funktionieren sollte, so liegt das daran, dass ich sie ausschalte, sobald ein hirntoter Überflüssiger
Spammer anfängt, hier herumzufummeln (An, Aus, An usw.).
Ich weiß selbst, dass es stressfreier wäre, sie ganz auszuschalten (liest eigentlich überhaupt jemals jemand diesen Hinweis, dass ich keine Ratschläge suche?!), aber soll man jedes Mal aufgeben, wenn irgendwo ein Arschloch aufkreuzt ... das Wiki war eh nur ein Notiz-Tool, aber in meinem Blog will ich selbst bestimmen, ob eine Funktion offen ist.
Update 23. Juli:
Gestern Nacht spammte der Kaputte rund 1.500 Comments ins Blog, ein paar in der Stunde. Es kostete mich 32 wertvolle Sekunden, den Dreck heute morgen wieder rauszuräumen, vermutlich war ich noch etwas müde von der Party gestern. Spammer gehen natürlich nicht auf Partys, bei wem denn auch?
Wenn der Idiot an der Blogtür kratzt und ich merke es, BEVOR ich mich mit 1.000 blockierten Comments auseinandersetzen muss, mache ich einfach vorübergehend dicht.
Was benutzt du eigentlich zur Abwehr?
Die pMachine hat eine integrierte Spam-Abwehr mit Blacklist und Whitelist und Moderationsoption. Wenn alle Stricke reißen, könnte man noch auf Anmeldung vor dem Kommentieren umschalten, aber ich glaube, dass ich dazu übergehen werde, in alten Beiträgen die Comments automatisch zu schließen.
pmachine, okay. Naja, ein Anmelden vor dem Kommentar ist zwar nicht ganz so toll, aber auch nicht schlimm. Bei Twoday geht es auch nur so.