Ach ja, dann wäre da noch “seit” & “seid”, “Kammera”, “Rückrad”... Und nicht zu vergessen das englische, fußnägelaufrollende “definately”. Mit a. Kommt ja auch von “Defination”, logisch. *Örks*
Ich muss doch mal kurz anmerken, dass ich niemanden damit meinte, also kein Blog im Speziellen. Mir ist einfach aufgefallen, wie manche Dinge sich verbreiten, so zum Beispiel “friemeln”. Klar, wenn man nicht die geringste Ahnung hat, was ein Pfriem ist, kommt man gar nicht auf das P.
Das gilt ja alles leider auch für Redewendungen. Wie oft liest man “Über den Tisch hauen” oder “Über das Ohr ziehen”, “Über die Str_e_nge schlagen”, “Andere Seiten aufziehen”...
HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.
Cookie-Info
Wir haben Kekse, ohne die unser Blog nicht läuft und zusätzliche, die uns das Bereitstellen guter Inhalte erleichtern.
Du kannst einfach
Oder du nimmst verfeinerte Einstellungen vor. Diese kannst du jederzeit im Fußbereich unserer Website aufrufen und die Cookies auch nachträglich wieder abwählen. Ausführliche Hinweise stehen in unserer Datenschutzerklärung.)
Eine Übersicht aller auf dieser Website verwendeten Cookies mit Links auf detaillierte Informationen:
Sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Details
Name:
exp_visitor_consents
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert die Cookie-Einstellungen, die nichtangemeldete Besucher festlegen.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_csrf_token
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Ein Sicherheits-Cookie zur Verhinderung von Cross Site Request Forgery-Attacken.
Laufzeit:
2 Stunden
Name:
exp_last_activity
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert den Zeitpunkt des letzten Seitenaufrufs. Wird in Verbindung mit dem exp_last_visit-Cookie verwendet.
Laufzeit:
1 Jahr
Name:
exp_last_visit
Anbieter:
Moving Target
Host(s):
moving-target.de
Zweck:
Speichert das Datum des letzten Besuchs des Nutzers.
Danke für diesen Tipp! Jetzt weiß ich endlich, woher dieses gruselige “nicht wirklich” kommt.
Ach ja, dann wäre da noch “seit” & “seid”, “Kammera”, “Rückrad”... Und nicht zu vergessen das englische, fußnägelaufrollende “definately”. Mit a. Kommt ja auch von “Defination”, logisch. *Örks*
Ich muss doch mal kurz anmerken, dass ich niemanden damit meinte, also kein Blog im Speziellen. Mir ist einfach aufgefallen, wie manche Dinge sich verbreiten, so zum Beispiel “friemeln”. Klar, wenn man nicht die geringste Ahnung hat, was ein Pfriem ist, kommt man gar nicht auf das P.
Das gilt ja alles leider auch für Redewendungen. Wie oft liest man “Über den Tisch hauen” oder “Über das Ohr ziehen”, “Über die Str_e_nge schlagen”, “Andere Seiten aufziehen”...
Das haut dem Faß die Krone aus dem Anzug… :-(
Nachtrag: http://www.seitseid.de
😊
friemeln - wie doof!