Dank Johannes und dem Tipp mit dem Padding im Body gibt’s nun auch in Opera einen Randabstand. Ich grüße Daniel, dem ich die schöne Musik hier verdanke und seit virtuellen Ewigkeiten auch mindestens eine vernünftige längere Antwort per Mail - was ich nicht vergessen habe, aber irgendwie drängt die Hektik immer in die erste Reihe - schulde und der sich auch gerade in CSS wälzt. (Wir schaffen das!)
Lustiger Nebeneffekt des Re-Designs: Diverse Leute, bei denen ich vorher aus mir unerklärlichen Gründen im firmeneigenen Porno-Filter gelandet war, dürfen mich jetzt wieder lesen. Das wäre doch mal eine gute Gelegenheit, die ganzen Sachen mit den Bienchen und Blümchen ausführlich zu erläutern.
Der Weltentummler war so lieb, mir einen Screenshot auf dem IE für den Mac zu schicken. Darüber brüte ich nun. Starre seit Stunden auf die Info-Box da oben, die ich eigentlich behalten will. Betriebsblind. Irgendwas an dem Vieh zieht mir das Design auseinander, aber was?!! Danke jedenfalls für den Mac-Service 😊 du hast schon Recht, ich will ja wissen, was nicht stimmt. Oder inzwischen lieber doch nicht mehr? Doch.
Elmar hat in den Comments noch einiges zu Schriftgrößen erklärt, das sicher für viele Leser mit eigenen Webseiten auch ganz interessant ist. Mir war das schon klar, ich probiere an diesem Design eigentlich aus, wie weit ich (hier) gehen kann und gehe eben nicht die Wege, die ich anderswo als übliche Lösung gesehen habe. Hallo, dies ist ein Test 😊 Das ganze Leben ist einer, irgendwie, aber wir wollen jetzt mal nicht so vom Thema ab ...
Grafiken für die Beschriftung der Navi finde ich uncool, spätestens bei den ersten Änderungen in den Menüs und auch generell mag ich sie nicht. Nachdem ich in letzter Zeit einige Male Templates für ein Design umgesetzt habe, das von Grafik-WebDesignern gemacht wurde (deren HTML nämlich nur bis zu Tabellen reichte), habe ich hier einfach mal einen eigenen grafischen Entwurf umgesetzt und schiebe jetzt so lange daran herum, bis es auf 95% der für mich irgendwie erreichbaren, testbaren Systeme halbwegs zufriedenstellend ist.
Alternativ habe ich (mit pMachine und sowieso) immer und jederzeit die Möglichkeit, diese selben Inhalte auch in eine komplett un-gelayoutete Parallel-Seite in allerschlichtestem HTML/PHP oder ganz lahmen Tabellen auslaufen zu lassen. Ich mag aber nicht. Ich krieg lieber weiter gesagt, was Kompatibilitätsgrenzen erreicht und lerne davon.
Ach ja. Mein »Karma« wird jetzt so reichen 😉
Habe mir deine pbox nochmal angesehen, probier mal die Breitenangabe mit in die class pbox zu nehmen und die nicht vererben zu lassen.
Vielleicht auch im HTML noch sowas
<br class=“clear” />
einfügen, nachdem man im CSS eine entsprechende Klasse erstellt hat:
.clear
{
margin: 0;
padding: 0;
clear: both;
}
Und ansonsten: scheiß auf den IE fürn Mac, auf dessen Renderfähigkeiten würde ich nicht allzuviel geben. Noch dazu, da Safari die Seite einwandfrei darstellt und der normale Macuser den auch benutzt ...
Aber: ich versteh deinen Wissensdurst. 😉
das probier ich aus, sobald ich nicht mehr so müde, wahlweise albern bin. danke dir!
😊
Das noch als Gute Nacht Geschichte ... 😉
Wir schaffen das - ein schönes Motto!
Im Moment brauche ich eine kleine Pause. Aber die Diskussionen hier werden mir ein Ansporn sein, die Möglichkeiten von CSS weiter auszuloten. Bislang passiert bei mir noch vieles via trial and error, was ja nicht unbedingt schlecht sein muss.
Lustig wird das allerdings wirklich, wenn man sein Ergebnis dann mal in verschiedenen Browsern probiert…
Bin müde und laber deswegen wieder mal zu viel. Freue mich aber, dass Du weiterhin Freude an der Musik hast! ^_~
Liebe Grüße und eine gute Nacht!
D. ^_^