Hallo, ich teile mal ein Stückchen Text ...


Hallo, ich teile mal ein Stückchen Text mit Euch. Habe ich (einfach grob runterformuliert ohne Feintuning *heul*) als Input für einen Artikel geliefert 😊 warum sollt Ihr nicht auch ... genau.

Input:
Im Frühjahr 1991 lasen die Kinder in der Schule der Jugendpsychiatrie Düsseldorf in einer Schülerzeitung “Eine Schule ohne Schülerzeitung ist doch gar keine richtige Schule” und das ärgerte alle, auch die Lehrer, da sie ja schliesslich eine richtige Schule sein wollten. Besonders, da die Schule in der Psychiatrie sowieso kaum jemand kannte und man immer allen alles erklären musste, wenn man erzählte, dass man in der “Klapse” lebte und zur Schule ging. Die Idee für die Schülerzeitung KLAPSE war geboren.
Obwohl es nicht so einfach war, da wenige technische Möglichkeiten zur Verfügung standen, waren alle fest entschlossen zu zeigen, was in “psychisch Kranken” so alles stecken konnte.
Die erste Ausgabe erschien im April 1991 und enthielt zwei Vorwörter - eins von den Schülern, eins von den Lehrern. Schliesslich hatte die KLAPSE-Redaktion eins sofort begriffen: Eine typische Schülerzeitung konnte das schon deswegen nicht werden, weil rund dreissig Schüler in der Psychiatrie waren, von denen 25 an der KLAPSE mitarbeiteten. Wer also sollte die Zeitung lesen? Leute ausserhalb der Klinik, beschloss man, denen kann es nicht schaden, wenn sie mal ein paar Vorurteile abbauen.
Dabei haben alle geholfen, auch die Kleinen. Die erste Ausgabe von 300 Exemplaren erschien und war so schnell vergriffen, dass die KLAPSE-Redaktion es gar nicht fassen konnte. Schnell wurden 150 nachgedruckt ... und es stand fest: Die KLAPSE 1 bleibt kein Einzelkind “das machen wir jetzt zweimal jährlich”. Begeisterte Leserbriefe motivierten, Spenden und ein “Förderverein Klapse” halfen, diese besondere Schülerzeitung zu etablieren. Die Ausgabe 14 erschien trotz aller Schwierigkeiten bei der Finanzierung mit einer Auflage von 1.000 Stück im Winter 1997/1998.

Die Idee, die KLAPSE ins Web zu stellen, entwickelte sich ganz logisch aus der Überlegung “Wie schaffen wir es, vielen Leuten von uns zu erzählen, ohne Geld auszugeben, das wir gar nicht haben?” Da eine Internetseite nun mal den grossen Vorteil hat, dass man sie nur einmal herstellen muss, damit viele tausend Menschen sie lesen können, überlegten wir, dass ein Online-Archiv die Möglichkeit bieten könnte, die KLAPSE weiter zu verbreiten.
Aber wie? Die Kids haben nicht genug Computer und viele leben nur vorübergehend in der Psychiatrie, so dass es wenig Sinn macht, sie in der Programmierung von Internetseiten zu schulen (insbesondere, da viele genug Probleme haben und sich nicht darum kümmern könnten). Die Lösung war dann die Aktion “Wer adoptiert eine KLAPSE”, die sich an hilfsbereite Webdesigner richtete und wie eine Bombe einschlug.

Anfang Februar haben wir nun nicht nur den Speicherplatz und die Möglichkeit, das bunte KLAPSE-Logo auf viele Homepages zu verteilen, sondern auch über 20 hochmotivierte ehrenamtliche Helfer, wie sie eine Werbeagentur nicht besser hätte zusammenstellen können. Während einige noch ungeduldig darauf warten, anfangen zu können, weil “ihre” Klapse noch nicht da ist, haben andere schon tagelang gewerkelt und werden bald eine Ausgabe präsentieren können.
Unter www.melody.de/klapse wird man die Möglichkeit haben, in acht Jahren KLAPSE zu stöbern und zu staunen. Nicht immer ist es leichte Kost, manchmal erkennt man mit leichter Gänsehaut sich selbst wieder oder lernt etwas, das man nicht lernen wollte und doch sicher nicht mehr vergisst. Immer aber staunt man über die Lebendigkeit und die liebevolle Ausarbeitung dieser Schülerzeitung. Bist Du reif für die KLAPSE?

Jetzt tippe ich erst einmal brav die erste KLAPSE ab, die dann von Chiya gelayoutet wird. Ich freue mich so über ein paar Sachen, die ich schon zu sehen bekam und die ich hier nicht verraten darf 😊 weil es für alle Helfer eine Überraschung sein soll :o) Und was auch toll ist: Ich habe die Helfer so verteilt, wie ich inständig hoffte, dass sie zusammenpassen würden. Und es sind schon einige neue Freundschaften entstanden *freu*

Noch gehört die KLAPSE-Seite nicht zu den Top 10 der bei mir angeforderten Homepage-Seiten. Aber das ist das kurz- und langfristige Ziel 😊

Noch keine Kommentare Hallo, ich teile mal ein Stückchen Text ...

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.