Aus der Einleitung: »Warum befällt uns in einer durchaus glücklichen Beziehung manchmal ein fast unwiderstehlicher Drang zur Untreue? Warum geben Männer bei jedem Geschlechtsverkehr so viele Spermien ab, daß damit die Bevölkerung der Vereinigten Staaten mehr als zweimal befruchtet werden könnte? Und warum rinnt danach die Hälfte davon am Bein der Frau hinunter?«
»Am Anfang war der Seitensprung« sagt Robin Baker und enthüllt die vielen geheimen Mittel und listigen Strategien, die unsere Körper im Laufe der Evolution herausgebildet haben, um sich - häufig gegen unseren bewußten Willen - erfolgreich fortzupflanzen. Er stellt auf unterhaltsame Weise die biologischen Grundlagen unseres Liebeslebens dar und zeigt, was beim Sex wirklich los ist. Ein schonungsloser Blick auf unser Sexualverhalten, der aufklärt, provoziert und amüsiert ... eine faszinierende und spannende Bettlektüre. (Cosmopolitan, laut Klappentext)
Die 478 Seiten von diesem Taschenbuch habe ich in einem Rutsch durchgelesen, unterhaltsam war es nämlich wirklich. Obwohl einige der biologischen Abläufe im Körper ein bisschen für Blödis erklärt sind und mir in weiten Strecken ein Bezug auf die emotionale Verfassung der “Protagonisten” gefehlt hat (typisch Frau vermutlich), fand ich es doch ganz spannend. Jeder Abschnitt beginnt mit der Schilderung einer sexuellen Szene und setzt sich dann mit der Erläuterung dessen fort, warum man wann wie reagiert und was im Körper wirklich passiert.
Einige Dinge wusste ich schon, andere hatte ich auch ohne die Erläuterungen dazu instinktiv als gegeben angenommen (und war dann erstaunt, als es mir beim Lesen auffiel - aha, ja genau, dicke Eier assoziierte ich auch schon immer so, stimmt also). Ob man nun alles blind glauben sollte, was hier vermittelt wird, weiß ich nicht. Aber die Begründungen klangen ganz schlüssig: Warum eine Frau so oft eher bei einem vereinzelten Seitensprung schwanger wird als durch ihren sie viel häufiger besamenden Partner, wieso Masturbation ein Tabuthema ist, warum ein großer Penis einen Vorteil verschafft (nicht was Ihr jetzt denkt), wieso man gar nicht immer einen Orgasmus haben will und natürlich auch, was Killerspermien sind und wieso das Buch »Krieg der Spermien« heißt. Das richtige Geschenk für Mutti oder Schwiegermutter ist das Buch sicherlich nicht, aber ganz interessant für Leute, die gerne über und von Sex lesen und es provokant mögen. Der Untertitel fasst es ganz gut zusammen: »Weshalb wir lieben und leiden, uns verbinden, trennen und betrügen.«
Noch keine Kommentare → Gestern abend gelesen