Größere Anschaffungen und eine Sanierung stehen an. Das bedeutet nichts anderes, als dass das Auto sich in die Ecke wirft und röchelnd danach verlangt, mit mindestens einem Tausender gefüttert zu werden, damit es durch den TÜV kommt.
Ich bin nicht überrascht, ich kenne die Regeln des Universums und die besagen: So ist das eben immer.
Vielleicht wäre es sinnvoller, den netten kleinen Diesel nach 15 Jahren nach Tunesien zu schicken. Ich mag aber nicht. Peugeot 205 Diesel sind feine Autos und mehr brauchen wir gar nicht. Außerdem wurde der kleine Kübel am Sonntag nach dem Geburtsvorbereitungskurs ganz verächtlich und von oben herab gemustert von einer werdenden Mami, die danach in einen nagelneuen silbernen Sportwagen stieg.
Er hilft also auch dabei, die Spreu vom Weizen zu trennen - so ein gutes Tool gibt man doch nicht einfach so ab.
Ich bin ziemlich überzeugt, dass ihr euren Nachwuchs liebevoller behandelt als die Sportwagenmutter.
Wir werden ihr auf jeden Fall beibringen, dass es völlig egal ist, was für ein Auto jemand fährt. Wenn der Rest nicht stimmt, hilft eine polierte Fassade schliesslich auch nix 😊
Klingt, als sei euer Autochen ein prima Kerl und die Investition wert. Ich kenn das, hab mein zweites letzte Woche auch nur schweren Herzens wegen drohender “Zylinderkopfdichtung” losgelassen, lieber kleiner Polo ... Jetzt fahr ich einen noch älteren Golf, der mal Mamas war, der auch so sympathisch ist, weil man ihm das GTI so gar nicht ansieht. Und ich weiß nicht mal, was dieser große Tourismus mit Einspritzung eigentlich bedeutet. Aber auch wenn ich hier so großspurig rumprotze, ich werde meine Kinder hoffentlich ganz gut behandeln ... 😉
Ihr? 😊
Ich bin auch so eine, die ihr Auto wirklich bis zum letzten Motorröcheln fährt und sich nur ganz schwer trennen kann. Darum hatte ich bisher auch nur ein paar wenige Autos - und mein Traum wird ein Traum bleiben…
Trennen könnte ich mich eher, wenn es Neuwagen geben würde, die mir auch gefallen. Diese ganze Plastikausstattung und übertriebene Elektronik finde ich scheusslich und so werden wir die kleine alte Möhre noch ein letztes Mal mit durch den TÜV nehmen. Wer weiß, was wir in zwei Jahren für ein Auto brauchen 😊 ich kann es mir genau so gut mit einem sportlichen Gefährt wie ganz ohne vorstellen.
Schwanger bin ich im BMW Cabrio mitgefahren - mitleidige Blicke für den Mann, muss er doch sein Cabrio bald abgeben.
Mit Baby quetschte ich mich erst noch in den Corsa (superumständlich, wenn die rückwärtsfahrende Babyschale nicht auf dem be-aibag-ten Beifahrersitz darf und auch der Kinderwagen nicht reinpasst) -mitleidige Blicke anderer Mütter, die mal schnell ihre Kinder ins Auto schmissen.
Und nun fahre ich die Familienkutsche, einen Volvo V70, also einen Kombi - und bekomme mitleidige Blicke von denen, die noch Cabrio fahren!
Aber wart erstmal ab, wie Du gemustert wirst, wenn Dein Kinderwagen nicht mindestens 1000 Euro (z.B. von Stokke) gekostet hat! 😉
TAUSEND EURO???? Hallo?
Ja spinnen die denn alle ...
Babyschale darf also auf einen Beifahrersitz ohne Airbag? Wo kann man denn sowas nachlesen 😊) ?
(Wir sanieren jetzt noch ungefähr ein halbes Jahr oder länger und in dem alten Auto kann man prima Dinge transportieren, die man in einem neuen besser nicht herumfuhrwerken würde, das ist auch so ein Punkt.)
Na, Du bist ja noch gar nicht richtig drin in der Szene! *lach* Hopp, hopp, auf zu Baby Bellmann nach Hilden - DIE Institution in Sachen Babyanschaffungen! Unser Teutonia hat auch schon über 400 Euro gekostet (und hält nun schon das vierte Jahr und das zweite Kind gut aus).
Das mit dem rückwärtigen Fahren mit Airbag steht auf den Schalen selbst. Und auf den Airbaghinweisschildern in Autos mit Beifahrerairbag. Wenn der Airbag abgeschaltet wurde, darf auch ein MaxiCosi nach vorne, allerdings ist das Abschalten nicht immer hundertprozentig sicher und daher wird dann das Aubauen des Beifahrerairbags empfohlen.
Keine Ahnung, wo man das im Netz nachlesen kann, aber ohne Airbag ist ein Sitz auf alles Plätzen außer dem Fahrersitz erlaubt!
Hannah darf nun auch immer wieder mal vorne sitzen, in ihrem Storchenmühle Starlight SP (Stufe 1-3) *malklugscheiß*, und ist stolz wie Bolle! Und ein befreundeter Polizist hat dazu sein ok gegeben.
Also gibt es noch reichlich Neuland, in das Du noch eintauchen kannst!
Deine genannte ‘Szene’ hört sich an, als würde man missgünstig von bösartigen und zutiefst unzufriedenen Menschen genau beobachtet und unqualifiziert kommentiert, damit kann ich umgehen, hehe 😊 und es gibt ja erfahrungsgemäss immer auch nette Leute als Gegengewicht, wo sowas Niederes rumkriecht.
Kinderwagen: 400 Euro klingt ja noch normal, aber tausend lässt “ich muss ganz dringend was beweisen” durchblicken, und das muss ich mir nicht auch noch offline geben. Wie blöd kann man sein, dass man andere nach Accessoires beurteilt? Ich werd’s nie verstehen ... es geht doch nicht darum, was man sich leisten könnte, sondern was Sinn macht.
Kindersitz: Danke für den Hinweis und die Info, ich muss eh mal schauen, dass ich einen besorge. Sobald mehr Platz ist hier 😊)))
Wegen Babyschale: In Österreich kann man sich Babyschalen als Mitglied bei Autofahrerclubs (z. B. ÖAMTC) zu einem sehr geringen Preis ausleihen. Vielleicht gibt es diese Möglichkeit bei Euch ja auch?
Das ist meiner Meinung nach sinnvoll gespartes Geld, weil man diese Sitze ja wirklich nicht allzu lange in Verwendung hat.
Es wurde ja schon alles Wichtige zum Thema Airbag, Babyschale & Co gesagt. Die Zusammenfassung findet man unter anderem hier: http://www.adac.de/Verkehr/sicher_unterwegs/Kindersicherung/Kinder_Airbag/default.asp
Und ich erzähle jetzt lieber nicht, wie man angeschaut wird, wenn man seine beiden Kinder in einem 10 Jahre alten, stellenweise ausgebleicht-roten Volvo V40 durch die Gegend kutschiert. *g*
@Lydia:
ich weiß nicht - die Babyschalen gehen bis 13 kg, meine beiden Zwerge saßen da jeweils fast 15 Monate drinnen. Gebraucht würde ich das Ding nur nehmen, wenn ich garantiert bekommen, dass es völlig unfallfrei ist. Feine Beschädigungen oder Risse sieht man nicht, sind aber im Falle eines Falles eventuell tödlich. Man kann über viel Krempel, den man im Zusammenhang mit Babys anschafft diskutieren, aber bei der Schale sind für mich Sparmaßnahmen am falschen Ort.
@Melody:
Wenn Du Kinderwagen einkaufen gehst, “leih” Dir ein größeres Baby / kleines Kleinkind aus. So 12 - 15 kg sind ein guter Wert. Schieb den Wagen damit durch den Laden und über die Straße. Leer und auf glattem Boden schieben sich alle Wagen gut, den Unterschied merkt man später. So die Preisklasse Hartan, Teutonia, Gesslein ist empfehlenswert. Emmaljunga, wenns der Volvo unter den KiWas sein darf.
Oder gleich ein Tragetuch. 😉
Kinderwagen müssen nicht neu sein.
Ich wollte beim zweiten Kind unbedingt einen mit großen Rädern, weil der 1. besser über den Randstein geht und das Kind 2. nicht so sehr im Abgas liegt. Die neuen waren unbezahlbar, also habe ich einen aus zweiter Hand gekauft. der hat die dritte Tochter auch noch mühelos über ein Jahr durch Berlin kutschiert und wurde hinterher weiterverkauft.
Bei Autositzen bin ich Beates Meinung: bei der Sicherheit hört die Sparsamkeit auf. Die Stiftung Warentest und der ADAC Testen regelmäßig.
@Beate: Die geborgten Babyschalen waren bei uns immer neu und originalverpackt. Gebrauchte hätte ich sicher auch nicht genommen. 😊
Das ist doch alles schon sehr hilfreich 😊 danke euch.
Autositz gebraucht würde ich nicht kaufen, Kinderwagen gebraucht schon eher, da er sowieso unten im allgemeinen Hausflur stehen müsste und das im Winter. Ein Tragetuch haben wir auch, aber wie erklär ich dem Kater, dass er das teilen muss?
Ein wichtiger Punkt beim Kinderwagen: Das Schiebegestänge sollte sich unkompliziert der Körpergrösse der jeweils wagenlenkenden Person anpassen lassen. Erst heute sah ich eine Zwillingsbuggyschieberin in halber Bückhaltung zwei Kleinkinder bugsieren. Das sah nicht nur unschön aus, sondern sehr anstrengend. Man muss es sich doch nicht unnötig schwer machen.
15 Jahre für ein Auto gilt hier in Norwegen als normales Alter.
Eine alte Möhre ist dann mindestens 25 Jahre alt 😊
Insofern habt ihr ja noch ein paar Jahre für den 205er. 😊
(Mein 13 Jahre alter Mini, in D fast Seltenheitswert weil weggerostet, gilt für meine Nachbarn als ‘fast noch neu’.)
Liebe Grüße, Britta
Mit 750 Euro waren wir nun dabei 😊 dafür hätte ich kein neues altes Auto gekriegt und was in zwei Jahren wird, sehen wir dann.
Wir hatten bis letztes Jahr 2 Wagen und der eine hat sogar Moos angesetzt, weil ich ihn so selten benutzt habe, wenn Oliver meinen mithatte ... es macht irgendwie so wenig Sinn, viel Geld für etwas auszugeben, das man wenig benutzt, wenn man zwischen Wochenmärkten und Einkaufsstraßen wohnt ... aber gibt es denn keinen TÜV in Norwegen, Britta?