Feedgebacktes

Angel schreibt zum Thema Netscape 4.7: »Inzwischen mache ich die grundsätzliche Positionierung mit Tabellen (Pfui,
und das zu Zeiten von CSS), verwende zu Formatierung ein Basic-CSS-File, das alles enthält, was Netscape 4.7 versteht (also nicht viel) und packe dann über den @import-Link ein zweites CSS-File dazu, das die restlichen CSS-Angaben enthält, die die neuen Brwoser verstehen.«

<link rel=stylesheet type=“text/css” href=“basic.css”>
<style>
@import url(“add.css”);
</p></style>

Andere meinten, es sei ihnen egal, ob ihre Seiten auf Netscape 4+ aufrufbar seien. Kann es ja auch ruhig sein. Aber zwei Dinge noch dazu: Erstens sollte man es den Browser dann auch bewusst ignorieren und wissen, was für Effekte man da nicht beachtet. Und zweitens, wenn es um gewerbliche Webseiten oder andere Business Sites geht, dann kann man eben nicht eine Browsergeneration einfach entflutschen lassen, die millionenfach in Firmen, Einrichtungen installiert und mit Unmengen von Werbe CD-Roms ausgeschüttet wurde. Dabei bleib ich 😊 wenigstens an die Inhalte muss man können.

Noch keine Kommentare Feedgebacktes

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.