Ein kalter Winter ist im Anmarsch.

Das weiß ich, denn die geeichte Paketwaage sagt: 5 Kilo silbergrauer Flausch und 5,2 Kilo blonder Plüsch. Beide zusammen haben so 3 Pfund zugenommen seit der Futterumstellung auf Royal Canin. Hm.

Warum muss ich jetzt an diese Enterprise-Folge denken, in der zirpsende Fellknödel irgendwann das ganze Raumschiff füllten? (Blöde Paketwaage.)

[Nachschlag]
Auf der Info-Site steht, Perserkatzen wiegen bis 4,2 kg (oder eben über 5, pöh*) und auch, dass Main Coones bis zu 10 kg schwer werden können (bitte nicht - sie schläft in meinem Bett oder auf meiner Brust). Die meinen ja hoffentlich generell und nicht Miss Peppermint. Außerdem teilen sie sich geschwisterlich die beiden speziellen Futtersorten 😉

*Nandi ist ein eher ziemlich großer Perserkater OHNE reingedrückte Nase und Miss Peppermint ist eine relativ kleine Main Coone.





16 Kommentare Ein kalter Winter ist im Anmarsch.

  1. Avatar Liisa 01.10.2003 um 13:46 Uhr

    *g* Wir hatten hier gestern auch mal wieder große Wiege-Aktion. Darius und Casimir schlagen mit je 5 kg zu Buche, bzw. Waage. Galileo 4,2 kg, Dimitri 3,2 kg (Mann sind wir froh, daß wir den endlich wieder über die 3 Kilo-Marke bekommen haben!), Nikolaj 3,1 (ist eh der kleinste und schmalste und hat trotz gutem Futter noch nie wesentlich mehr gewogen). Tja und dann hätten wir da noch Jaromir (unser “Nesthäkchen” ein gutes Jahr alt) mit einem Gewicht von 5,7 kg. *ggg* Ich schätze der macht am Ende die 10 kg voll, was mir jetzt schon Atembeklemmungen verschafft, denn rate mal, wo er gerne liegt! ;o)))

  2. Avatar Melody 01.10.2003 um 14:09 Uhr

    Jetzt fragt mich doch glatt wer, warum wir die Knödel wiegen. Herrje, wie soll man denn wissen, wie lange man sie backen muss ohne wenigstens ungefähre Gewichtsangaben ...

    :-D

  3. Avatar Sabine 01.10.2003 um 14:11 Uhr

    Ich bin auch schon gespannt, wie sich unser Maine Coon entwickeln wird, der hat im Alter von gut einem Jahr 5 Kilo ... und wenn er nach Papa kommt, au wei! (9,5 Kilo und 1 Meter von Kopf bis Schwanz). Unser Norwegerkater ist eher kompakt und wiegt so seine 6 Kilo.

  4. Avatar Djinx 01.10.2003 um 19:29 Uhr

    Öhem, wollte an dieser Stelle nur mal (als Ex Tierfutterverkäuferin) von dem Royal Canin abraten… Zuviel Proteine drin! Können Eiweißallergieen und Fellprobleme verursachen…

    Können, müssen nicht… ist nur so ein Erfahrungswert…

  5. Avatar Ute 02.10.2003 um 10:14 Uhr

    Übrigens: Falls gerade keine Klingonen zur Verfügung stehen sollten, kann ich auch gerne meine Koordinaten durchgeben. 😉 Wenn ich so flauschige Knuddels sehe, möchte ich nämlich einfach nur noch meine Finger in ihrem Fell vergraben. Die sehen soooo weich aus! 😊))

  6. Avatar Melody 02.10.2003 um 10:19 Uhr

    Ute: Das letzte, was ich gesehen habe, war ein als Vulkanier getarnter Klingone, hm. Ob der nun aber die Sensibilität und Leidenschaft aufbringt, so Kuschelkatzen fachgerecht zu kneten ...

    Tina: Eigentlich ist er das schon, nur dass er neben den anderen großen Wesen und den hohen Schränken und oben angebrachten Spiegeln etc. eine ganze Nr kleiner wirkt 😉

    Djinx: Unseren scheint es prächtig zu bekommen, das Futter. Ich behalte das mal im Auge, danke für den Hinweis.

  7. Avatar boeki 03.10.2003 um 01:25 Uhr

    Wir nehmen das Futter für unsere Kleine, die am agilsten ist und nur Trockenfutter frisst. Zum Glück ist sie seitdem etwas stämmiger geworden. Dummerweise auch der Kater, der vorher schon einem Hängebauchschwein ähnelte und nun als normale Landbrummsel auf 6,5 Kilo kommt. Man kann nicht alles haben ;0) Also über Fellprobleme kann ich nicht klagen. Ganz im Gegenteil, bei unseren dreien is es viel besser durch das Futter geworden.

  8. Avatar ingeborch 04.10.2003 um 08:46 Uhr

    meine ham apgenomm, seitse getrennte näpfe ham. die fressen jezz auch langsama + orntlicha.

    nur wenn ihn watt auffen magen schlägt, wie zum beispill 1 neuen mann in mein lehm, kotzen sie mir die wohnung voll :-(

  9. Avatar Britta 05.10.2003 um 16:47 Uhr

    Als ich Jossy kläglich maunzend im Wald fand, war sie ein echter Strich in der Landschaft und brachte nur knapp 2 Kilo auf die Waage. Beim letzten Tierarztbesuch drei Monate später waren es dann schon fast 4 Kilo.

    Nach vielem Ausprobieren bekommt sie verschiedene Sorten Trockenfutter von IAMS sowie Naßfutter von Sheba und Whiskas. Scheint ihr alles prächtig zu bekommen. 😊

    Und sie liebt die “Katzen-Bifis” vom Aldi als Leckerli.

HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.