Gemein sei ich, habe ich gehört. Weil ich gesagt habe: Das Weblog. Das Log. Das Blog. Aber der Block, der Blogger, der Blogg (?).
Nicht gemein, starrsinnig. Das, das, das Weblog. “Der Blog” hört sich irgendwie sehr dumpf an, das geht ja gar nicht. Erst mal alle anschreiben, die irgendwelche Wörterbücher und Nachschlagewerke herausgeben und das Wort noch nicht verzeichnen und auf “das Weblog” als solches, als Phänomen, als Möglichkeit und als Wort hinweisen (was soll ich auch sonst mit der vielen schönen Zeit anfangen, gell). Hab’s auch als Wort des Jahres, des Jahrzehnts und des Jahrtausends vorgeschlagen und durchschnittlich vier Leute in der Woche zum Bloggen verführt, aber das nur nebenbei.
Im Wortschatz der Uni Leipzig steht dann leider auch DER Weblog, wenn auch nicht nur. Wie ich erfuhr, werden Quellen genau so übernommen, wie sie aufgefunden werden. Phew. Erschaffen wir neue Quellen, wäre mein Vorschlag. (Diese hier?!)
Bonus zum Austausch mit und über Wortschatz.Uni-Leipzig.de: Matthias Richter, der meinen Hinweis sehr prompt beantwortete, er hat auch ein Weblog 😊 und hat das Thema ebenfalls aufgegriffen.
bei der gelegenheit weise ich ausdrücklich darauf hin, dass jegliche maskulinisierung von weblog oder fotolog in printmedien nicht auf meinem mist gewachsen ist, sondern auf dem der redaktion/schlussredaktion.
nicht dass ich glaube, dass es hilft… 😉 ich habe matthias richter jedenfalls auch gemailt. google ist auf unserer seite! (“das weblog” hat im google-rennen die nase klar vorn)
Das Weblog. Das Weblog. Das Weblog. Das Weblog.