Das macht den Abfluss frei: 120 Euro. Zusammengefasst jedenfalls. Du stehst daneben und weißt ohne jede Beweismöglichkeit, dass das Problem mit dem Rohr da längst gelöst ist und sie nur noch ein wenig länger stochern, da sich die Anfahrt vermutlich nicht lohnt, wenn die Kosten unter 100 Euro bleiben. Belehrungen und pseudobesorgtes Gelaber, unaufgefordertes Analysieren von Boiler und Leitungen und zwei wirklich ekelige und aufdringliche Männer, die beide leider auch noch das Klo benutzten wollten und immer wieder behaupteteten: Die Telefonzentrale hätte nicht gesagt, dass unser Eingang hinter dem Haupthaus liegt und sie hätten suchen müssen (na und? na und? jetzt waren sie ja da!) ... und sie wollten Bargeld.
Obwohl ich mit dem Telefonzentralen-Häuptling minutenlang diskutiert hatte, ob ich jetzt meinen heute recht kaputten Fuss bis zum Geldautomaten schleppen muss oder nicht und der Dödel mir mehrfach versichert hatte, es seie kein Problem, auf Rechnung zu zahlen. Das meine ich allerdings auch, dass das kein Problem sein dürfte, schließlich würde ich keine Rohre in einem Haus befreien lassen, aus dem ich dann über Nacht unbekannt verziehe, um einer Rechnung von 120 Euro zu entkommen. Es gibt vermutlich Leute, die recht nachlässig mit pünktlichen und prompten Zahlungen umgehen - ich ganz sicher nicht.
Später fiel mir ein, dass ich durchaus so viel Bargeld dagehabt hätte, aber da ging es mir schon ums Prinzip. Ein paar Dinge weiß ich genau: Wir rufen diesen Notdienst nie wieder, schlimmer kann kein anderer sein. Nie wieder bin ich höflich und erlaube absolut ekeligen Männern, unser Klo zu benutzen, um dann zweimal nacheinander merkwürdiges Gerumpel und Schranktürengeklapper (!) im Bad zu hören und mir obendrein noch eine Diskussion zweier Experten über die Schläuche von was weiß ich am Boiler anzuhören. Und nie wieder rufen wir diesen besagten Notdienst an.
Aber der vorher sehr krass verstopfte Abfluss ist wieder frei. Und ich mache mich jetzt mal auf, heraus zu finden, wie viel so ein Rohrbefreiungs-Monster mit Metallschläuchen kostet. Rumstochern kann ich notfalls auch.
Ach ja. Bitte gebt mir jetzt keine Tipps oder so. Ich brauche keine. Absolut keine. Wir haben alles bestens im Griff und wollen heute wirklich gar nicht wissen, was andere in unserer Wohnung mit unseren Rohren vermutlich tun würden, die diese noch gar nicht gesehen haben. Heute ist jedenfalls kein guter Tag für solche Ratschläge. Ganz ehrlich.
UPDATE: Das Gerät, welches von den beiden fiesen Typen hier angeschleppt wurde, kostet 200 Euro und funktioniert mit einem bestimmten Hochdruckreiniger zusammen. Sollte es also wieder Erwarten noch mal ein solches Abflussproblem geben, lohnt die Überlegung, es sich selbst anzuschaffen - statt sich dermassen verkaspern zu lassen für 3 Min Gestocher.
Noch keine Kommentare → Das macht den Abfluss frei.