»Feuerrot kommt das neue Fer_rari 3000 getaufte Notebook von Acer daher, das neben der Farbe auch im inneren nicht mit Highspeed geizt. Im Inneren des mit einem gelben Ferrari-Pferdchen signierten Notebooks werkelt ein AMD Athlon XP-M 2500+, der Zugriff auf 512 MByte RAM (DDR 266) hat. Für schnelle Grafik sorgt der Radeon 9200 mit 128 MByte eigenem Speicher, dessen Ausgabe auf ein 15-Zoll-Display mit 1400x1050 Pixeln erfolgt. Zur Kommunikation sind neben den obligatorischen Schnittstellen für Modem, Netzwerk, USB 2.0 und Firewire sowohl Bluetooth als auch WLAN nach dem schnellen 802.11g (54 MBit/s) integriert. Als Laufzeit gibt Acer 3,5 Stunden unter Belastung an. An Laufwerken sind eine 60 GByte große Festplatte und ein DVD-RW-Drive eingebaut. Insgesamt soll das Gerät etwas über 3 kg wiegen und für knapp 2000 Euro ab Mitte November in Deutschland erhältlich sein.
Acer Deutschland, auf der Website jetzt mit “Fer_rari News”.
Quelle: PC Magazin Newsletter
Ah ja. Hm. Ach nein, ich kauf dann doch lieber einen neuen Wasserkocher. Kann sich ja eh nur um ein paar Jahre handeln, bis man Notebooks in Wunschfarben bekommt, auch ohne Pferdchen. Unter drei Kilo, hoffentlich.
[edit: habe mal einen _ in die Fer_raris gesetzt, googlebegründet.]
6 Kommentare → Acer bringt ein Fer_rari-Notebook heraus
HINWEIS: Kommentieren ist in diesem Eintrag nicht mehr möglich.
Die sollen lieber endlich mal ein PREISWERTES leistungsfähiges Notebook rausbringen. Was interessieren mich Ferrariepferdchen, wenn ich dafür meine Familie in die Sklaverei verkaufen muss?
Du bist im Sklavenhandel? Schick mir doch mal einen Prospekt, ja?
😉
>AMD Athlon XP-M 2500+
zufrieden? 😊
p.s. ich würde niemals einen Sklaven nach der Farbe kaufen.
Frau Melody, stürzen Sie sich nich ins Unglück. Sie würden gar nich glauben wie oft ich meine Familie unter Garantiefall schon hab zurücknehmen müssen. Da liegt kein Seegen drauf.
Ich könnte ja jetzt anbieten, unseren Kronprinzen gegen egal was zu tauschen. Aber das wäre ja nicht diskret, gell.
P.S. Es gibt tatsächlich Leute, die das mit dem Wasserkocher und den Farben für wahr genommen haben.
Oder anders gesagt: Leute gibt’s ...