Moving-Target.de
Dies ist ein privates Blog und dies istdie vermaledeite Datenschutzerklärung.
Navigation
Aktuell | Rubriken | Archiv seit 1996
Blogosphärisches | Blogroll | Über ...
Aktuellste Einträge:
- Frühling und so
- Soap Operas, RL
- Malermitleid
- Was ich nachts um 3 Uhr ins Smartphone tippe
- Wünsch dir was (Geschichten vom Fee)
Letzte Kommentare:
Linn in Von Arschlöchern lernen: War das auf Facebook? Als ich den Anfang des Artikels las, wollte ich auch auf jeden Fall ...
Britta in Norwegen in Der vierte Wunsch: Vielen lieben Dank für die letzten Einträge - und den Elfen. Hmpf, ich weiß nicht wie ich es ...
Graugrüngelb in Es gibt da einen Haken. Jetzt.: Das ist ja ‘ne nette Idee. Ich fahre ja in den urlaub immer mit diesen Handtuchhaken, die man über ...
Thomas Arbs in Mittwochs im Düsseldorf: Das ist phantastisch. Es ist schwer zu schlucken, aber es soll ja auch nicht leicht sein. ...
melody in Mittwochs im Düsseldorf: (Ich weiß, dass der liebe echte Löwenherz gegen Muslime in den Krieg gezogen ist, aber die ...
Kontakt
powered by ExpressionEngine
WortbildBlog
Born on the 24th of June: http://sublx.unibe.ch/rolblog
Welcome to Blog Country.
BlogSoap
http://latenightblog.com/seaville
Aha? Morgen mal lesen :-)
(bei Johannes gefunden)
Update: Schaut ganz lustig aus, leider kann ich es nicht wirklich lesen, denn ich flippe aus, wenn alle auftretenden Personen wie SPAM-Versender heißen :-)
Penne Stradivari
Mich versetzen sie ja immer in ehrfürchtiges Staunen, jene Menschen, die von sich behaupten, fünf bis siebenundzwanzig Fremdsprachen fließend zu beherrschen. Das liegt an meiner Definition von “fließend” und demnach macht sich die Ehrfurcht vor allem daran fest, dass ich es unglaublich mutig finde, mit aus der Gastronomie, vereinzelten Volkshochschulkursen und diversen Urlauben zusammengebröckelten Grundkenntnissen den eigenen Lebenslauf zu verschönern (die üblichen Wunderkinder selbstverständlich mal ausgenommen). Andererseits ist jeder Chef selbst schuld, der die angeblichen Fremdsprachenkenntnisse eines Bewerbers nicht testet oder testen lässt, also sollen sie doch alle machen, was sie wollen. Zum Beispiel in 20 Stunden eine neue Sprache lernen:
Neue E-Learning-Technologie aus Darmstadt macht’s jetzt möglich .
Bitte schon
Dear English speaking Google-Users looking for “bitte schon” and coming here for a translation, bitte schön, here you go:
It’s not really ‘bitte schon’ but ‘bitte schoen’ (with the double-dotted German O—ö) and means no more or less than
“here you go” or on other occasions “you’re welcome”.
Schriftstellwerk: Die Stattkatze ist zurückgekehrt.
Klick: http://www.schriftstellwerk.de
:)