Moving-Target.de
Dies ist ein privates Blog und dies istdie vermaledeite Datenschutzerklärung.
Navigation
Aktuell | Rubriken | Archiv seit 1996
Blogosphärisches | Blogroll | Über ...
Aktuellste Einträge:
- Frühling und so
- Soap Operas, RL
- Malermitleid
- Was ich nachts um 3 Uhr ins Smartphone tippe
- Wünsch dir was (Geschichten vom Fee)
Letzte Kommentare:
Linn in Von Arschlöchern lernen: War das auf Facebook? Als ich den Anfang des Artikels las, wollte ich auch auf jeden Fall ...
Britta in Norwegen in Der vierte Wunsch: Vielen lieben Dank für die letzten Einträge - und den Elfen. Hmpf, ich weiß nicht wie ich es ...
Graugrüngelb in Es gibt da einen Haken. Jetzt.: Das ist ja ‘ne nette Idee. Ich fahre ja in den urlaub immer mit diesen Handtuchhaken, die man über ...
Thomas Arbs in Mittwochs im Düsseldorf: Das ist phantastisch. Es ist schwer zu schlucken, aber es soll ja auch nicht leicht sein. ...
melody in Mittwochs im Düsseldorf: (Ich weiß, dass der liebe echte Löwenherz gegen Muslime in den Krieg gezogen ist, aber die ...
Kontakt
powered by ExpressionEngine
Nicht zu fassen.
Das muss die vierzigste oder fünfzigste Version von Cinderella sein, die ich lese oder sehe. Und immer noch rege ich mich furchtbar über die Stiefmutter inklusive Ungerechtigkeiten auf und befürchte, dass der Prinz sich noch dümmer benimmt als sowieso schon - und sich falsch entscheidet. Ts.
—
Was ich aber sagen wollte: Pause.
Tschüs und tolle Vorweihnachtszeit, orgiastisches Jubilieren oder was auch immer.
Konsequent.
Keine Lust, Leute zu treffen. Nicht, wenn ich humpele. Die Fremden sind nicht der Grund, sind mir scheissegal. Aber von immer denselben Menschen gefragt zu werden, was man denn nun schon wieder habe - als hätte man das chronische gesundheitliche Problem nicht schon tausendmal erklärt: Handlungen haben Konsequenzen. Neue Bekannte treffen, wenn man ein Bein nachzieht und nicht abschätzen können, was in deren Kopf und Mund für Ergebnisse entstehen: Erfahrungen haben Konsequenzen. Langsamer zu sein und das Interesse daran verlieren, den anderen wieder und wieder sagen zu müssen, dass sie zu sehr rennen: Nachlässigkeit hat Konsequenzen.
Auch mit einem schmerzenden Bein komme ich überall hin, das habe ich oft genug bewiesen. Aber ich kann’s auch alleine, und allmählich scheint mir das ziemlich wünschenswert.
Update Monate später: “Aber von immer denselben Menschen gefragt zu werden ...” Genau den mochten wir dann nicht mehr und fühlen uns viel besser ohne :)
Mein Wunsch des Tages:
Dass uns niemand Weihnachts- oder Adventsdeko schenken möge: Wir haben seit Oktober so eine Art Müllvolumen-Begrenzung.
—
Anderes Thema: Ich habe keine Lust, ständig irgendwas zu tun, das mir nicht gut tut – nur damit andere sich (kurzfristig) besser fühlen. Ist nicht meine Aufgabe, interessiert mich auch nicht.
Etablierter Standard.
Auf eins kann man sich verlassen: Wenn jemand eine Gelegenheit hat, bestimmte Grenzen zu verletzen - wird er oder sie es unweigerlich tun.
Pfeffernüsse (35 Stück), aus der “butterfreie Rezepte”-Serie
2 Eier
250 g Zucker
100 g Haselnüsse, gehackt
275 g Mehl
¼ Teelöffel Hirschhornsalz
¼ Teelöffel weißer Pfeffer
¼ Teelöffel Kardamon
1 Messerspitze Muskatblüte
Eier und Zucker schaumig schlagen. Mehl, in wenig Wasser aufgelöstes Hirschhornsalz, Pfeffer, Kardamon und Muskatblüte sowie die gehackten Haselnüsse unterrühren. Aus dem Teig Kugeln formen und auf vorbereitete Backbleche setzen. Blech in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 175 Grad etwa 15 Minuten backen.
—
So lecker, so schnell gemacht und dann auch noch optisch so hinreissend ... die muss ich (für uns dann) noch mal machen.